Deutsche Grenzpolizei(DGP)

Die Deutsche Grenzpolizei(DGP) war der Vorläufer der Grenztruppen der DDR und unterstand dem Innenministerium.

Grenzpolizei der DDR am Elbufer

Grenzpolizisten an der Elbe 1956

Bildquelle:
„Bundesarchiv Bild 183-42998-0014, Grenzpolizei der DDR am Elbufer“ von Bundesarchiv, Bild 183-42998-0014 / CC-BY-SA 3.0. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons – Bild ist entsprechend verlinkt

Die DGP wurde am 1. Dezember 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone gegründet und unterstand bis zur Gründung der DDR der Deutschen Verwaltung des Innern (DVdI). Am 12. Mai 1952 wurde die Grenzpolizei mit dem vom Ministerium des Innern und dem Ministerium für Staatssicherheit erlassenen Befehl Nr. G 1/52 aus der Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei herausgelöst und ab Mai 1952 dem Ministerium für Staatssicherheit unterstellt. Zum 1. August wurde Hermann Gartmann zum Chef ernannt. Im Juni 1953 wurde die Deutsche Grenzpolizei als eine Auswirkung der Unruhen im selben Jahr wieder in das Ministerium des Innern zurückgegliedert.

Am 1. Dezember 1955 übernahm die Grenzpolizei die Aufgabe der Außensicherung der DDR-Grenzen von den bisher zuständigen sowjetischen Truppen. Darum wird der 1. Dezember jährlich als Ehrentag der Grenztruppen begangen. Auch heute noch ist für viele Freundinnen und Freunde der DDR dieser Tag Anlass die damaligen Angehörigen der Grenztruppen zu ehren.

Boot der Grenzpolizei vor Rügen

Boot der Grenzpolizei vor Rügen

Bildquelle:
„Bundesarchiv Bild 183-35031-0001, Rügen, Boot der Grenzpolizei“ von Bundesarchiv, Bild 183-35031-0001 / CC-BY-SA 3.0. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons – Bild ist entsprechend verlinkt

Kurz nach Schließung der Grenze in Berlin, am 13.08.1961 wurde die DGP dem Verteidigungsministerium unterstellt. (Ministerium für Nationale Verteidigung, kurz MfNV). Es erfolgte die Umwandlung in militärische Verbände. Diese trugen zunächst die Bezeichnung „Grenztruppen der NVA“. Am 15. September 1961 erfolgte die Umbenennung in „Grenztruppen der DDR“. Die Grenztruppen der DDR wurden aus der NVA herausgelöst. Somit waren diese kein Bestandteil bei Abrüstungsverhandlungen.

Die Abteilung Aufklärung beim Kommando der DGP arbeitete bis zum 31. Dezember 1961 selbständig mit inoffiziellen Kräften und war ab 1. Januar 1962 in der Hauptverwaltung Aufklärung des Ministerium für Staatssicherheit eingegliedert.

 

Siehe auch Wikipedia

 

In  die Beiträge von DIE TROMMLER und folglich DIE TROMMLER-ARCHIV  können sich Fehler einschleichen, welche in den Quellen, bzw. Quelltexten enthalten sind. 

DIE TROMMLER-ARCHIV hat nun folgende Zuschrift mit der Bitte um Korrektur erhalten. 

Korrektur von Bernd Dehn:

Auf der Archiv-Seite “Deutsche Grenzpolizei”

schreiben Sie

– “Die DGP wurde am 1. Dezember 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone gegründet und unterstand bis zur Gründung der DDR der Deutschen Verwaltung des Innern (DVdI).”

– “Am 1. Dezember 1955 übernahm die Grenzpolizei die Aufgabe der Außensicherung der DDR-Grenzen von den bisher zuständigen sowjetischen Truppen. Darum wird der 1. Dezember jährlich als  Ehrentag  der Grenztruppen begangen.”

Richtig ist,

die sowjetische Militäradministration (SMA) ordnete die Bildung einer Grenzpolizei in den Ländern ihrer Besatzungszone zum 1. Dezember 1946 an. Das Datum gilt später als Gründungstag der Grenztruppen der DDR.

Die Grenzpolizei war Teil der Länderpolizei und untersteht den Landespolizeibehörden. Am 15.11.1948 wird die Grenzpolizei der Länder der DVdI direkt unterstellt. Nach Gründung der DDR wird die Grenzpolizei als “Hauptabteilung Grenzpolizei” Teil des Ministerium des Innern (MdI).

Mit Zuordnung der Grenzpolizei zum Verantwortungsbereich des Ministerium für Staatssicherheit, erfolgt am 16. Mai 1952 erfolgt die Umbenennung in Deutsche Grenzpolizei (DGP). Die bisherige blaue Uniform wird durch eine khakifarbene abgelöst.

(Quelle: Die Grenzen der DDR, Hrsg. K.-D. Baumgarten u. Peter Freitag, edition ost., 2. korr. Ausg. 2005)

9 Kommentare zu “Deutsche Grenzpolizei(DGP)

  1. Pingback: Hermann Gartmann | Die Trommler - Archiv

  2. Pingback: Klaus-Dieter Baumgarten | Die Trommler - Archiv

  3. Pingback: Grenztruppen der DDR | Die Trommler - Archiv

  4. Pingback: Freiwillige Helfer der Grenztruppen | Die Trommler - Archiv

  5. Pingback: Der Fall Traktorist | Was war die DDR ?

  6. Pingback: Der Fall Preisgabe von Spionageangaben bei den Amis | Was war die DDR ?

  7. Pingback: Horst Hesse | Die Trommler - Archiv

  8. Pingback: Himmeroder Denkschrift – Kalter Krieg und "Entspannungspolitik"

  9. Pingback: Die Volkspolizei wurde ihrem Namen gerecht | Die Trommler - Archiv

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s