Einsatzübung im Kreis Mühlhausen am 27. März 1982
Bildquelle:
„Bundesarchiv Bild 183-1982-0327-006, Kreis Mühlhausen, Einsatzübung von Grenztruppen“ von Bundesarchiv, Bild 183-1982-0327-006 / CC-BY-SA 3.0. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons – Bild ist entsprechend verlinkt
Die Grenztruppen waren in den Staaten des Warschauer Vertrags Schutzorgane, die dafür bestimmt waren die Unverletzlichkeit der Staatsgrenzen und die Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet zu gewährleisten.
Grenztruppen, bzw. Grenzschutz oder Grenzpolizei gab es zur damaligen Zeit und gibt es auch heute noch in zahlreichen anderen Staaten der Welt. Dort haben sie in der Regel auch eine innere Funktion. In der alten BRD war es der Bundesgrenzschutz, die heutige Bundespolizei. Z.B in der Schweiz sind es die Grenzwächter(Swissborderguard). Siehe You Tube Kanal der Swissborderguard. Die historischen Videos aus der Schweiz gibt es leider nicht mehr auf YouTube.
Im November 1946 wurden die ersten Einheiten der Deutschen Grenzpolizei aufgestellt. Offiziell galt der 01.12. als Gründungsdatum. Darum ist das der Ehrentag der Grenztruppen der DDR. An diesem Tag ehren heute noch Freundinnen und Freunde der DDR die damaligen Angehörigen der Grenztruppen der DDR.
Angesichts eines geplanten Überfalls von NATO-Streitkräften auf die DDR erließ der Minister für Nationale Verteidigung am 12.08.1961 den Befehl über die militärische Sicherung der Staatsgrenze zur BRD und zu Westberlin. Entsprechend einem Beschluss des Nationalen Verteidigungsrats der DDR vom 15.09.1961 wurde die Deutsche Grenzpolizei zu Grenztruppen reorganisiert und dem Ministerium für Nationale Verteidigung unterstellt. Gleichzeitig wurde das Kommando der Grenztruppen als deren Führungsorgan gebildet.
DDR-Grenztruppen im Winter
Zu den Grenztruppen der DDR gehörten die Truppenteile für die Grenzsicherung(Grenzregimenter) und für die Ausbildung(Grenzausbildungsregimenter). Außerdem gab es Spezialtruppen, wie z.B. Nachrichten- und Pioniereinheiten, Hubschrauberkräfte für die Aufklärung und andere Aufgaben, sowie Bootskompanien für die Sicherung der Staatsgrenze auf Flüssen und anderen Binnengewässern und maritime Kräfte für die Sicherung der Seegrenze. Ihre Bewaffnung und Ausrüstung entsprach ihren Aufgaben, d.h. sie waren vor allem mit Schützenwaffen(Maschinenpistolen, Maschinengewehre, Panzerbüchsen) ausgerüstet. Außerdem gehörten zur Ausrüstung geländegängige Kraftfahrzeuge, Schneemobile, Mehrzweckhubschrauber vom Typ Mi-2 und Grenzsicherungsboote.
Emblem für Fahrzeuge der Grenztruppen
Bildquelle:
„Vehicle roundel of Border Troops of GDR“ von vektorisiert: Jwnabd – Verordnung über Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der Deutschen Demokratischen Republik. – Flaggenverordnung – vom 12. Juli 1979.. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons -Bild ist entsprechend verlinkt
Die Grenztruppen der DDR(kurz GT) waren als bewaffnetes Schutzorgan der sozialistischen Staatsmacht ein Bestandteil der Landesverteidigung der DDR. Ihre Hauptaufgabe war es, alle erforderlichen Maßnahmen für den zuverlässigen Schutz der Staatsgrenze zu treffen und im engen Zusammenwirken mit den anderen Schutz-und Sicherheitsorganen die territoriale Integrität(Integrität=im Völkerrecht Begriff der territorialen Unversehrtheit)der DDR und die Unverletzlichkeit ihrer Staatsgrenze und Territorialgewässer zu gewährleisten. Sie hatten in Zusammenarbeit mit den zuständigen Staatsorganen und der Bevölkerung die Sicherheit und Ordnung in den Grenzgebieten und den Seegewässern zu garantieren. Ihre Pflichten und Befugnisse waren in dem von der Volkskammer am 25.03.1983 beschlossenen „Gesetz über die Staatsgrenze der Deutschen Demokratischen Republik – Grenzgesetz“ festgelegt.
Bestenabzeichen (1986-1990)
Bildquelle:
„Bestenabzeichen DDR Grenztruppen“ von Fornax – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons -Bild ist entsprechend verlinkt
Die Grenztruppen sicherten die 1400 km lange Staatsgrenze zur BRD, die 164 km lange Staatsgrenze zu Westberlin und die Seegrenze der DDR an der Ostseeküste mit einer Basislänge von 310 km. Außerdem überwachten sie die Staatsgrenzen der DDR zu den damaligen verbündeten Ländern. Das waren die damalige Volksrepublik Polen und die CSSR mit einer Gesamtlänge von etwa 700 km.
Die Sicherung der Staatsgrenze der DDR zur BRD war eine außerordentlich bedeutsame und verantwortungsvolle Aufgabe, denn diese Grenze war Trennlinie zwischen Sozialismus und Imperialismus. Auf dem Territorium der alten BRD war die stärkste Gruppierung der NATO stationiert.
Ebenso wichtig war die Sicherung der Staatsgrenze zu Westberlin, da die reaktionärsten imperialistischen Kreise versuchten dieses Territorium als Brückenkopf der Diversion(Spionage, ideologische Zersetzung, politische Aktionen gegen die Staatsmacht, Terror, Wirtschaftssabotage, bewaffnete Aktionen konterrevolutionärer Kräfte) und Spionage gegen die DDR zu benutzen.
Bildquelle:
Bhetanews
Die Sicherung der Staatsgrenze zur BRD und zu Westberlin war eine Gefechtsaufgabe für den Frieden. Sie war für die Sicherung des Friedens und Gewährleistung der Sicherheit der Völker der sozialistischen Staatengemeinschaft von großer Bedeutung. Das ergab sich insbesondere aus dem Anspruch der BRD-Regierung einen imperialistischen deutschen Staat in den Grenzen von1937 zu schaffen. In diesem Zusammenhang wurde die völkerrechtswidrige These von der „innerdeutschen Grenze“ benutzt. Auch im Nachhinein wird diese These von der offiziellen Geschichtsschreibung benutzt. Dieses Ziel war im Bezug auf die osteuropäischen Staaten für die Politik der BRD-Regierung nicht auf Dauer haltbar. Der Kniefall von Willy Brandt am 07.12.1970 am Ehrenmal der Helden des Ghettos in Warschau war das Symbol zur Änderung der Politik gegenüber Osteuropa. Allerdings war die Gefahr nicht gebannt. Auch wenn sich die offizielle Regierungspolitik der BRD geändert hat, so agierten die Revanchistenverbände weiterhin. Was die DDR betrifft, ist dieses Ziel erreicht worden.
Flagge der Grenzbrigade Küste
Bildquelle:
„Flag of border brigade coast (East Germany)“ von User Jwnabd from German-Wikipedia – Jugendlexikon. a-z. 10. Auflage. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 1981. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons -Bild ist entsprechend verlinkt
Bis zum Ende der DDR gab es zahllose Anschläge auf die Staatsgrenze der DDR zur BRD und Westberlin, die den Frieden in Europa gefährdeten. Denn auch nach der Änderung der Politik gegenüber den osteuropäischen Ländern, war es weiterhin die Politik der BRD die DDR nicht als Ausland anzusehen und die These von der „innerdeutschen Grenze“ ist weiterhin beibehalten worden.
Ehemalige Grenztruppenunterkunft in Oebisfelde-Buchhorst im Drömling
Bildquelle:
„Oebisfelde Grenztruppenkaserne“ von Benutzer:AxelHH – Foto aufgenommen von Benutzer Benutzer:AxelHH. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons – Bild ist entsprechend verlinkt
Dienstlaufbahnabzeichen der Grenztruppen
Bildquelle:
„Dienstlaufbahnabezeichen der Grenztruppen der DDR“ von Hauptinspekteur der Nationalen Volksarmee – Handbuch Militärisches Grundwissen NVA-Ausgabe 1980 – Ausbildungsmittel für Offiziere der NVA. Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons – Bild ist entsprechend verlinkt
Entnommen aus „Jugendlexikon Militärwesen“ Stand vom 30.11.1983, bearbeitet und aktualisiert von Petra Reichel
Grenztruppen DDR Buch Jugendlexikon Militärwesen
Pingback: Freiwillige Helfer der Grenztruppen | Die Trommler - Archiv
Pingback: Klaus-Dieter Baumgarten | Die Trommler - Archiv
Pingback: Gab es einen Schießbefehl? | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Erfassungsstelle in Salzgitter | Die Trommler - Archiv
Pingback: Zur Verleumdung und Verfolgung von Angehörigen der Untersuchungsorgane(Ermittlern)des MfS seit 1990 | Die Trommler - Archiv
Pingback: Scharnhorst-Orden | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Volkspolizei wurde ihrem Namen gerecht | Die Trommler - Archiv
Pingback: Fiete Schulze | Die Trommler - Archiv
Pingback: Erich Mielke zur Staatsgrenze der DDR (1989) | Erich Mielke Powerpoint-Vorträge
Hat dies auf Die Trommler rebloggt und kommentierte:
1. Dezember:
Ehrentag der Grenztruppen der DDR
LikeLike