…waren aus Freiwilligen von 53 Nationen bestehende Truppenteile der spanischen Volksarmee, die während des national-revolutionären Krieges in Spanien(1936-1939) an der Seite des spanischen Volkes kämpften.
Ihre Bildung war von der Regierung der spanischen Republik am 22.10.1936 beschlossen worden. Eine Interbrigade bestand in der Regel aus 3 – 5 Infantriebataillionen, 2 Artilleriebatterien, mehrere Spezialkompanien und einem Kavalleriezug. Sie war bewaffnet mit Gewehren, Pistolen, Handgranaten, schweren und leichten MGs, Granatwerfern, Panzerabwehrkanonen, sowie einigen Geschützen und Panzern. Sie Kämpfte im Bestand einer Division.
Die Interbrigaden waren kampfkräftige Truppenteile mit hoher politischer Moral. Unter den mehr als 42 000 Antifaschisten waren 5 000 Deutsche, die dem Aufruf des ZK der KPD zur Unterstützung der Spanischen Republik gefolgt waren.
Am 23.08.1938 wurden die Interbrigaden von der Volksfrontregierung aus dem Kampf gezogen, da gleichzeitig die ausländischen Interventen abziehen sollten. Aber die Faschisten brachen diese Vereinbarung. Daraufhin gingen deutsche, österreichische und andere Interbrigadisten, die nicht in ihre Heimatländer zurückkehren konnten, 1939 erneut in den Kampf. Nachdem sie sich vor den Faschisten hatten zurückziehen müssen, gingen viele nach Frankreich oder setzten in anderen Ländern ihren Kampf gegen den Faschismus fort.
Zu den deutschen Antifaschisten, die in den Interbrigaden kämpften, gehörten u.a. Hans Baimler(1895-1936), Heinz Hoffmann(1910-1985), der spätere Verteidigungsminister der DDR, Hans Kahle(1899-1947), Heinrich Rau(1899-1961), Ludwig Renn(1889-1979) und Richard Staimer(1907-1982), später Vorsitzender des ZV der GST.
Soldaten, Politarbeiter und Kommandeure der Interbrigaden wirkten aktiv am Aufbau der DDR und der Stärkung ihrer Verteidigungskraft mit und übernahmen Führungsfunktionen in den bewaffneten Kräften der DDR.
Der heldenmütige Kampf deutscher Antifaschisten an der Seite des spanischen Volkes, ihre Waffenbrüderschaft mit den sowjetischen Soldaten und den antifaschistischen Kämpfern aus der ganzen Weltgehörten zu den wertvollsten militärischen Traditionen der DDR.
entnommen aus
Jugendlexikon Militärwesen
Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1984
überarbeitet von Petra Reichel
Pingback: Hans Beimler | Die Trommler - Archiv
Pingback: Hans Kahle | Die Trommler - Archiv
Pingback: Heinrich Rau | Die Trommler - Archiv
Pingback: Ludwig Renn | Die Trommler - Archiv
Pingback: Richard Staimer | Die Trommler - Archiv
Pingback: Gustav Artur Dorf, Kurzform Artur Dorf… | Die Trommler - Archiv
Pingback: Erich Weinert | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Minister Für Staatssicherheit/Wilhelm Zaisser | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Minister für Staatssicherheit/Erich Mielke | Die Trommler - Archiv
Pingback: Heinz Hoffmann | Die Trommler - Archiv
Pingback: Friedrich Dickel | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die militärischen Traditionen der DDR | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die faschistische Intervention in Spanien | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die ersten Maßnahmen der Arbeiter- und Bauernmacht | Die Trommler - Archiv