Danke, Petra, für Deine fleißige Arbeit. Was heute fehlt sind wirklich die Grundkenntnisse. Stattdessen verbreiten die bürgerlichen Parteien (einschl. „Linke“) antikommunistischen Müll. Man kann Schülern und Studenten nur wünschen, mal in ein Geschichtsbuch oder Stabübuch der DDR zu schauen, da würden sie nämlich lernen, wie es richtig ist…
Danke, Petra, für Deine fleißige Arbeit. Was heute fehlt sind wirklich die Grundkenntnisse. Stattdessen verbreiten die bürgerlichen Parteien (einschl. „Linke“) antikommunistischen Müll. Man kann Schülern und Studenten nur wünschen, mal in ein Geschichtsbuch oder Stabübuch der DDR zu schauen, da würden sie nämlich lernen, wie es richtig ist…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Lenins Tod | Die Trommler - Archiv
Pingback: Das deutsche Bürgertum im 18. Jahrhundert | Die Trommler - Archiv
Pingback: Prägende politische Vorstellungen von Kurt Schumacher – Kalter Krieg und "Entspannungspolitik"
Pingback: Die ersten Maßnahmen der Arbeiter- und Bauernmacht | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der III. Parteitag der SED. Die Orientierung auf die planmäßige Schaffung der Grundlagen des Sozialismus | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Wechsel von Walter Ulbricht zu Erich Honecker | Die Trommler - Archiv
Pingback: Probleme der SED vor allem in den 1980er Jahren | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Konterrevolution siegt | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Kampf der Arbeiterklasse gegen Ausbeutung und Unterdrückung | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die I. Internationale | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Widerspruch zwischen dem reaktionären System und der kapitalistischen Entwicklung in Deutschland | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Kampf der deutschen Arbeiterklasse gegen das Sozialistengesetz | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die wichtigsten Ergebnisse des Kampfes der Arbeiterklasse gegen das Sozialistengesetz | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die allmähliche Herausbildung des Monopolkapitalismus in Deutschland | Die Trommler - Archiv
Pingback: Marx und Engels und die Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Arbeiterklasse zu Beginn der imperialistischen Herrschaft | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die bürgerlich-demokratische Revolution in Russland 1905 bis 1907. Ihre internationalen Auswirkungen und ihre Lehren | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die kulturellen Leistungen im römischen Reich und die Sklaven in Rom – Geschichtsblog
Pingback: Vom Kampf der Sklaven um ein besseres Leben – Geschichtsblog
Pingback: Der Kampf der Deutschen und internationalen Arbeiterbewegung gegen Imperialismus und Kriegsgefahr von 1908 bis 1914 | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Niedergang der römischen Sklavenhaltergesellschaft – Geschichtsblog