Der heute übliche, 1582 eingeführte(Gregorianische) Kalender wurde erst von der Sowjetmacht im Februar 1918 übernommen. Die Datierung im zaristischen Russland, die sich nach dem Julianischen Kalender richtete, lag deshalb 13 Tage zurück. Bei den Beiträgen zur Revolution in Russland gibt das Datum in der Klammer die neue Datierung an.
Pingback: Der Raubfrieden von Brest-Litowsk | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die historischen Beschlüsse des II. Gesamtrussichen Sowjetkongresses | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Sieg des bewaffneten Aufstandes in Petrograd | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Übergang von der bürgerlich-demokratischen zur sozialistischen Revolution | Die Trommler - Archiv
Pingback: Zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution | Die Trommler - Archiv
Pingback: Februarrevolution | Die Trommler - Archiv
Pingback: Semjon Michailowitsch Budjonny | Die Trommler - Archiv
Pingback: Kliment Jefremowitsch Woroschilow | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die bürgerlich-demokratische Revolution in Russland 1905 bis 1907. Ihre internationalen Auswirkungen und ihre Lehren | Die Trommler - Archiv
Pingback: Russland in den Jahren der Reaktion und des neuen revolutionären Aufschwunges | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die zweite bürgerlich-demokratische Revolution in Russland | Die Trommler - Archiv
Pingback: Nikita Sergejewitsch Chruschtschow – Kalter Krieg und "Entspannungspolitik"
Pingback: Die Vorbereitung des bewaffneten Aufstandes | Die Trommler - Archiv
Pingback: Lenin und Stalin an der Spitze des Aufstandes | Die Trommler - Archiv