Als hervorragender Denker entwickelte Lenin den Marxismus– den dialektischen Materialismus, die politische Ökonomie, die Theorie der sozialistischen Revolution und des Aufbaus des Kommunismus – schöpferisch weiter. So entstand als Ergebnis dieser allseitigen Weiterentwicklung der Wissenschaft, die Marx und Engels geschaffen hatten, der Marxismus-Leninismus. Er ist die Weiterentwicklung der Lehren von Marx und Engels unter den neuen historischen Bedingungen des 20. Jahrhunderts durch Lenin, durch die marxistisch-leninistischen Parteien und vor allem durch die KPdSU.
Pingback: Lenins Tod | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Aufbau des Sozialismus in der UdSSR | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Aufruf des Zentralkomitees der KPD vom 11. Juni 1945 | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Gründung der SED und ihre historische Bedeutung | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Gründung der Kommunistischen Internationale | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der Kampf um die Fortsetzung der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung in der sowjetischen Besatzungszone | Die Trommler - Archiv
Pingback: Der III. Parteitag der SED. Die Orientierung auf die planmäßige Schaffung der Grundlagen des Sozialismus | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Errichtung der materiell-technischen Grundlagen des Sozialismus und der Kampf um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse | Die Trommler - Archiv
Pingback: Die Bedeutung des zeitweiligen Sieges der sozialistischen Produktionsverhältnisse | Die Trommler - Archiv