August Bebel

August Bebel
Bild entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 8. Klasse, Stand 1982

August Bebel (1840 bis 1913).

Er wurde als Sohn eines preußischen Unteroffiziers in Köln geboren. Die Not der Armen lernte August Bebel von Jugend auf kennen. Als er vier Jahre alt war, starb sein Vater. Mit 13 Jahren verlor er seine Mutter. August Bebel kam zu einem Drechsler in Wetzlar in die Lehre. Als Handwerksgeselle durchzog er Süddeutschland und Österreich und kam schließlich nach Leipzig. Bebel sagt selbst, dass diese Reise nach Leipzig für seine weitere Zukunft entscheidend wurde. Dort fand er Anschluss an die Arbeiterbewegung.

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 8. Klasse, Stand 1982, bearbeitet von Petra Reichel

8 Kommentare zu “August Bebel

  1. Pingback: Die Trennung der Arbeiterklasse von der Bourgeoisie. Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei | Die Trommler - Archiv

  2. Pingback: Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 und die Gründung des Deutschen Reiches | Die Trommler - Archiv

  3. Pingback: Das preußisch-deutsche Reich als Militärstaat | Die Trommler - Archiv

  4. Pingback: Der Kampf der deutschen Arbeiterklasse gegen das Sozialistengesetz | Die Trommler - Archiv

  5. Pingback: Die wichtigsten Ergebnisse des Kampfes der Arbeiterklasse gegen das Sozialistengesetz | Die Trommler - Archiv

  6. Pingback: Die Arbeiterklasse zu Beginn der imperialistischen Herrschaft | Die Trommler - Archiv

  7. Pingback: Franz Mehring | Die Trommler - Archiv

  8. Pingback: Der Kampf der Deutschen und internationalen Arbeiterbewegung gegen Imperialismus und Kriegsgefahr von 1908 bis 1914 | Die Trommler - Archiv

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s