Was ist Faschismus?

Sascha's Welt

antifa_her_zu_unsEine Antwort auf diese Frage gibt die Schrift des Theoretikers der Kommunistischen Internationale (KI), Rajani Palme Dutt, „Faschismus und soziale Revolution“ aus dem Jahr 1934 (in deutscher Sprache erschienen in Materialismus-Verlag, Frankfurt/Main, 1972). Gestützt auf die Analyse des 13. Plenums des Exekutivkomitees der KI (EKKI) „Der Faschismus ist die offene terroristische Diktatur der am meisten reaktionären, chauvinistischen und imperialistischen Elemente des Finanzkapitals; er ist das Regierungssystem des politischen Banditentums.“ (Thesen des 13. EKKI-Plenums), erklärt er ein Jahr vor dem berühmten VII. Weltkongress der KI (1935) das Phänomen Faschismus:

Ursprünglichen Post anzeigen 495 weitere Wörter

Warum sagte man in der DDR zur Nazi-Zeit Faschismus und nicht Nationalsozialismus?

Wenn von Nazis, bzw. der Nazi-Zeit oder NS-Zeit(1933-1945) die Rede ist, spricht man oft von „Nationalsozialisten“, bzw. dem „Nationalsozialismus“. Dieser Begriff ist irreführend und verharmlosend. Darum wurde in der DDR die Bezeichnung Faschismus, bzw. Faschisten verwendet.

Die reaktionärsten Gruppen des Großkapitals finanzierten die Nazi-Partei und errichteten den Faschismus. Allein der Name der Partei NSDAP(Nationalsozialistische Arbeiterpartei) ist irreführend und Demagogie. Demagogie spielte eine große Rolle, um durch Täuschung von revolutionären Ideen abzulenken.

Die Bezeichnung Faschismus wurde von den italienischen Faschisten nach dem ersten Weltkrieg geprägt. Sie hatten als Symbol für die von Benito Mussolini 1921 gegründete Partei, die im alten Rom den Konsuln und Magistraten vorangetragenen höchsten Amtszeichen, mit Lederriemen umschnürte Rutenbündel(fasces), aus denen ein Beil hervor sah, das sie übernahmen. Der Faschismus wurde zuerst in Italien errichtet.