Der Widerstandskampf gegen die faschistische Barbarei nach Kriegsbeginn

Der Widerstandskampf der deutschen Antifaschisten und Hitlergegner

Die Erfolge der faschistischen Wehrmacht in Europa erschwerten zunächst den Kampf aller deutschen Antifaschisten. Viele Menschen glaubten angesichts dieser Siege den Parolen der Faschisten. Neue Verhaftungen trafen die illegalen Organisationen der antifaschistischen Kriegsgegner hart. Die Einberufungen zur Wehrmacht und die stärkere Abriegelung der Grenzen behinderten ihre Tätigkeit. Nur durch Funkverkehr und die illegale Einreise von Beauftragten und Kurieren des Zentralkomitees der KPD, die unter äußerster Lebensgefahr erfolgte, konnte die Verbindung zur Parteiführung aufrechterhalten werden.

Als einzige deutsche Partei sagte die KPD dem deutschen Volk die Wahrheit. Sie erklärte ihm, dass der Krieg im Interesse der deutschen Monopolherren geführt wurde und zu einer unvermeidlichen Niederlage führen musste.

aus Resolution der Berner KonferenzQuellenangabe Berner Konferenz

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Gestützt auf das Wirken der Kommunistischen Internationale und der anderen kommunistischen Parteien schuf die KPD illegale Parteiorganisationen auf Bezirksebene. Sie wirkten in Berlin, im Rhein-Ruhrgebiet, in Sachsen, Süddeutschland u.a. Gebieten als Kern antifaschistischer Widerstandsorganisationen. Beauftragte des Zentralkomitees leiteten diese an und übermittelten die Beschlüsse der Parteiführung. Am 09. September 1939 gab eine Widerstandsorganisation in Berlin-Neukölln, in der der Jungkommunist Heinz Kapelle führend tätig war, das Flugblatt „Ich rufe die Jugend der Welt“ heraus, das von ihren Mitgliedern an vielen Stellen Berlins verteilt wurde.

 

aus Flugblatt -Jugend der Welt-aus Flugblatt -Jugend der Welt- 2Quellenangabe -Jugend der Welt-

 

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

 

Heinz Kapelle

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Die Führung der KPD und die illegalen Parteiorganisationen in Deutschland bemühten sich nach Kriegsausbruch verstärkt, den antifaschistischen Kampf gemeinsam mit den Sozialdemokraten zu führen. Viele illegal kämpfende Sozialdemokraten in Deutschland halfen, gemeinsam mit ihren kommunistischen Klassenbrüdern, Antifaschisten und Juden vor der Verhaftung zu retten, Flugblätter herzustellen, die Rüstungsproduktion zu sabotieren, die Nachrichten ausländischer Sender abzuhören und ausländische Zwangsarbeiter zu unterstützen. Dem gegenüber lehnten die Führer der Sozialdemokratie in der Emigration alle Angebote der KPD zum gemeinsamen Kampf ab. Sie glaubten nicht an die Kampfbereitschaft der Arbeiterklasse und gaben dem Widerstand keine Erfolgsaussichten. Sie verbündeten sich vielmehr mit großbürgerlichen Kräften und hofften darauf, dass dies zusammen mit der Generalität Hitler stürzen würden

Die Kommunisten betonten demgegenüber immer wieder, dass vor allem die deutschen Werktätigen (Erwerbstätige/arbeitende Menschen) für die Beendigung des Krieges kämpfen müssten.

aus Artikel -Unser Volk will Frieden-

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

 

KZ Mauthausen

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Die von der illegalen kommunistischen Parteiorganisation in Berlin-Adlershof vervielfältigt herausgegebene „Berliner Volkszeitung“ wies Wege, wie der tägliche Kampf gegen den Krieg zu führen sei.

Mutigen Kommunisten gelang es auch, ab Oktober 1940 in Berlin illegal die Zeitung „Rote Fahne“, das Zentralorgan der KPD, herauszugeben. In Berlin wurden, gestützt auf die illegale Leitung der KPD, Mitte 1940 von Rudolf Hallmeyer, Alfred Grünberg, Kurt Steffelbauer und anderen Beauftragten des Zentralkomitees Voraussetzungen dafür geschaffen, eine operative Leitung der KPD und des antifaschistischen Kampfes in Deutschland zu bilden.

Den mutigen Kampf gegen den Faschismus mussten Hunderttausende deutscher Antifaschisten mit der Haft im KZ oder dem Leben bezahlen. Grausame Behandlung und Mord waren darauf gerichtet, den Widerstandswillen dieser tapferen deutschen Männer und Frauen zu brechen.

Bericht Leichenträger KZ Buchenwald
Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

 

Der antifaschistische Kampf der unterworfenen Völker Europas 1939 bis 1941

Die faschistische „Neuordnung“ Europas, die Ausplünderung der besetzten Länder und der Terror gegen die Antifaschisten und Hitlergegner führten zu einer Verstärkung des Widerstandskampfes der Völker in allen überfallenen Ländern.

In den besetzten tschechischen Gebieten kam es im Herbst 1939 zu Massendemonstrationen. Die faschistischen Behörden schlossen daraufhin alle Hochschulen und nahmen über 8000 Verhaftungen vor.

In Polen entstanden die ersten Partisaneneinheiten. Illegal wurde auch der von den deutschen Faschisten in diesem Land verbotene Universitäts- und Schulunterricht wieder aufgenommen

Zu großen Streiks gegen die Verhaftungen von Antifaschisten und Juden sowie gegen den Terror und die Unterdrückung kam es in Belgien, den Niederlanden, in Norwegen und Frankreich. In den Niederlanden beteiligten sich im Februar 1941 über 300 000 Menschen an einem Generalstreik. Besonders stark war die französische Widerstandsbewegung, die Résistance, in der 1940/41 schon etwa 250 000 Menschen kämpften. Drei Wochen streikten im April und Mai 1941 in Frankreich 100 000 Bergarbeiter. Mehrere hundert Motorräder der Firma Renault, die für die Naziwehrmacht bestimmt waren, mussten verschrottet werden, weil die Arbeiter sie unbrauchbar gemacht hatten. Die Kommunistische Partei in Frankreich war ebenso wie die kommunistischen Parteien in anderen Ländern die führende Kraft im Kampf gegen die faschistischen Besatzer und Helfer.

französische Partisanen

Von französischen Partisanen zum Entgleisen gebrachter Zug

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Die mutigen Aktionen stählten den Widerstandswillen der unterjochten Völker.

 

Der Charakter des Krieges von 1939 bis 1941

DerII. Weltkrieg war als Folge des Kampfes zwischen zwei imperialistischen Blöcken – Hitlerdeutschland, Italien und Japan einerseits sowie Großbritannien, Frankreich und die USA andererseits – um die Herrschaft in Europa und der Welt als imperialistischer Krieg entstanden. Beide Staatenblöcke verfolgten imperialistische Ziele.

Gemeinsam war ihnen jedoch der Hass gegen den ersten sozialistischen Staat, die Sowjetunion. Deshalb kam es im ersten Kriegsjahr zu einigen Versuchen, den Frieden zwischen den imperialistischen Mächten wiederherzustellen. Die Absicht war dabei, gemeinsam gegen die UdSSR vorzugehen. Die Westmächte hatten darüberhinaus den Hintergedanken, dass sich Deutschland und die Sowjetunion gegenseitig vernichten würden.

Die beiden imperialistischen Blöcke vermochten sich aber nicht zu einigen, da die Eroberungsgelüste des deutschenMonopolkapitals und der Militaristen besonders auf den Willen der britischen und amerikanischen Imperialisten stießen, ihre Machtstellung zu verteidigen.

Im Unterschied zu den imperialistischen Westmächten verfolgte der deutsche Faschismus besonders extreme, auf die Vernichtung ganzer Nationen gerichtete Kriegsziele. Vom ersten bis zum letzten Kriegstag führte der deutsche Imperialismus und Militarismus einen ungerechten Eroberungskrieg.

In heroischen Abwehrkämpfen wehrten sich die überfallenen Völker Europas gegen die faschistischen Eindringlinge. Gegen einen übermächtigen und überraschend angreifenden Feind verteidigte sich wochenlang das polnische Volk. Diesen gerechten Kampf um die nationale Unabhängigkeit und die Existenz musste die Bevölkerung Polens vom ersten Kriegstage an gegen die deutschen Faschisten führen

Bald aber waren auch andere Völker Europas gezwungen, diesen schweren und opferreichen Abwehrkampf gegen den deutschen Imperialismus und Militarismus zu bestehen. Dieser ständig wachsende Kampf der Volksmassen in den angegriffenen und unterdrückten Ländern für die nationale Unabhängigkeit und den Sieg über den Faschismus verstärkte den Prozess der Umwandlung des Charakters des Krieges zum antifaschistischen Befreiungskrieg.

 

Geschichtsbuch DDR 9. Klasse Kopie

 

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982, bearbeitet von Petra Reichel

 

 

Original-Text aus dem Geschichtsbuch der DDR

Widerstand gegen Faschismus nach Kriegsbeginn

 

 

Die Entfesselung des II. Weltkrieges

Die faschistische Provokation von Gleiwitz

Als Anlass für den Beginn des Krieges diente eine von den Faschisten organisierte Provokation. Hitler hatte bereits am 22. August 1939 erklärt:Ich werde propagandistischen Anlass zur Auslösung des Krieges geben, gleichgültig ob glaubhaft. Der Sieger wird später nicht danach gefragt, ob er die Wahrheit gesagt hat oder nicht.“ 1 Dementsprechend wurde folgende Lüge in die Welt gesetzt:

Zitatquelle:

Zitat im Text

 

Meldung faschistische Zeitung

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

In Wirklichkeit hatte es sich so verhalten:

Meldung faschistische ZeitungQuellenangabe Meldung faschistische ZeitungZitatquellen Wahrheit Beginn II. Weltkrieg

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

 

Der Kriegsverlauf bis zum Sommer 1941

In den Morgenstunden des 1. September 1939 fiel die faschistische Wehrmacht ohne Kriegserklärung mit rund 1,5 Millionen Mann, mit 3000 Panzern und 1500 Flugzeugen von Norden, Westen und Südwesten in Polen ein. Die polnische Armee kämpfte sehr tapfer, jedoch war die kräftemäßig unterlegen. Sie konnte nur 600 Panzer und 350 Flugzeuge aufbieten, die zumeist veraltet waren. Infolge des schnellen faschistischen Angriffs gelang es auch nicht, die gesamte polnische Armee zu mobilisieren.

Angriff auf polnische Westernplatte

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Die Regierungen Frankreichs und Großbritanniens, die am 3. September Hitlerdeutschland den Krieg erklärten, hatten ihrem polnischen Bundesgenossen vor dem Kriege versprochen, einen Entlastungsangriff gegen die deutsche Westgrenze zu führen. Im September 1939 unternahmen sie jedoch nur völlig unbedeutende Vorstöße. Sie ließen, obwohl sie über ausreichende Kräfte verfügten, ihren polnischen Bundesgenossen im Stich und blieben militärisch untätig.

Aussage Jodl 1Aussage Jodl 2Quellenangabe Aussage Jodl

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse Stand 1982

 

Polen erlitt bis Ende September 1939 eine Niederlage. Das geschah, weil das faschistische Deutschland überlegen war, die Westmächte keine militärische Hilfe leisteten und die herrschenden Kreise Polens eine antisowjetische Politik betrieben hatten, die ein Bündnis mit der UdSSR vereitelte, das eine Chance zur Rettung Polens gewesen wäre. Das Land wurde besetzt und von faschistischen Besatzungsbehörden regiert. Die Westgebiete der Ukraine und Belorusslands, die polnische Interventen 1920 der Sowjetunion geraubt hatten, kehrten in den sowjetischen Staatsverband zurück.

 

Ukrainische Volksversammlung 1939

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Die Imperialisten Großbritanniens und Frankreichs erwarteten, dass Hitlerdeutschland nach dem Sieg über Polen sofort den Krieg gegen die Sowjetunion fortsetzen würde. Das entsprach ihren eigenen antikommunistischen Zielen, denen auch herrschende Kreise der USA zustimmten. Deshalb schürten sie im Winter 1939/40 einen militärischen Konflikt zwischen Finnland und der Sowjetunion, den sie in einen Krieg aller imperialistischen Mächte gegen die UdSSR umzuwandeln gedachten. Sie hofften, Deutschland und die Sowjetunion würden sich dabei gegenseitig so schwächen, dass sie selbst die eigentlichen Sieger des Krieges wären.

Der deutsche Imperialismus fühlte sich nach der Eroberung Polens jedoch nicht stark genug, um sofort das größte Ziel des Krieges, den Überfall auf die Sowjetunion anzusteuern. Erst wollte er die Hilfsquellen ganz Europas beherrschen und sich den Rücken frei machen. Wir können Russland nur entgegentreten, wenn wir im Westen frei sind“ 6, erklärte Hitler am 23. November 1939.

Zitatquelle:

Zitat nach Nürnberger Prozess

 

 

Die faschistische Führung plante deshalb durch eine Aggression gegen Dänemark, Norwegen, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg die Herrschaft in Westeuropa zu erobern, die Länder ökonomisch auszubeuten und in den Dienst ihrer weiteren Eroberungspläne zu stellen. Zugleich schmiedeten die deutschen Imperialisten weitgreifenden Pläne zur „Neuordnung“ Europas, zur Besetzung Englands und vor allem zum Überfall auf die UdSSR. Noch weitergehende Pläne sahen Eroberungen in Afrika, im Nahen Osten und in Indien sowie den Krieg gegen die USA vor. An der Ausarbeitung der Pläne zur „Neuordnung“ Europas waren die großen Monopole, wie die IG Farben und der Flick-Konzern, hervorragend beteiligt. Sie sahen ihr Ziel darin, die absolute Vorherrschaft des deutschenMonopolkapitals in der europäischen sowie in der Weltwirtschaft zu sichern.

 

Bomben auf Flüchtlingskolonnen

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Kriegsverlauf April 1940 bis Juni 1941 1Kriegsverlauf von April 1940 bis Juni 1941 2

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

 

Verlauf des II. Weltkrieges bis Frühjahr 1941

Überblick über den Verlauf des II. Weltkrieges in Europa bis zum Frühjahr 1941

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

 

Luftangriff auf Coventry

Die englische Stadt Coventry am Morgen nach dem deutschen Luftangriff vom 14. November 1940. Damit beginnen die deutschen Imperialisten die völkerrechtswidrigen Terrorangriffe gegen die britische Zivilbevölkerung.

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

 

Unterdrückung und Ausplünderung der überfallenen Völke

Die Faschisten unterdrückten die überfallenen Völker und plünderten sie systematisch aus. Millionen Menschen erfuhren damit, was die deutschen Imperialisten unter der „Neuordnung“ Europas verstanden. Die rücksichtslose Ausraubung der besetzten Länder, die Verschickung Hunderttausender Zwangsarbeiter nach Hitlerdeutschland und ein grausamer Terror gegen Antifaschisten, Patrioten und Juden waren die Hauptmethoden der faschistischen Besatzungspolitik.

 

Abtransport Franzosen zur Zwangsarbeit in Hitlerdeutschland

Abtransport französischer Zivilisten zur Zwangsarbeit nach Deutschland im Jahre 1940

Vertreibung jüdischer Bürger Polens

Jüdische Bürger Polens werden von Haus und Hof vertrieben und in Vernichtungslager verschleppt

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Die Faschisten zerschlugen den polnischen Staat. Teile des Landes wurden Hitlerdeutschland angeschlossen und die übrigen Gebiete zu einem Generalgouvernement erklärt. Die polnische Landwirtschaft und Industrie musste für den Krieg der Faschisten arbeiten. Die Universitäten und Hochschulen des Landes wurden geschlossen. Kein Pole sollte mehr Zugang zur Bildung haben.

 

Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in Hitlerdeutschland

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Himmler erklärte beispielsweise, in einer „vierklassigen Volksschule“ sollte den Polen nur folgendes beigebracht werden: „Einfaches Rechnen bis höchstens 500, Schreiben des Namens, eine Lehre, dass es ein göttliches Gebot ist, dem Deutschen gehorsam zu sein, und ehrlich, fleißig und brav zu sein.“ 8

Zitatquelle:

Zitat im Text 3

 

Aus den besetzten Ländern Nord- und Westeuropas wurden große Mengen Rohstoffe, Kriegsmaterial und Nahrungsmittel nach Deutschland geschafft

Allein im April 1940 bis März 1941 musste Dänemark 83 668 Tonnen Butter, 159 686 Tonnen Schweinefleisch, 97 384 Tonnen Rindfleisch, 73 000 Tonnen Heringe usw. nach Deutschland liefern. Aus Frankreich wurden in einem Jahr 750 000 Tonnen Weizen und 6,5 Millionen Hektoliter Milch, Butter und Käse zwangsweise herausgeholt. In Frankreich, Belgien, Holland und Norwegen wurden 800 000 Tonnen dringend benötigen Flugbenzins erobert. Die deutschen Monopole eigneten sich Fabriken in den besetzten Ländern an. Die IG Farben erhielt zum Beispiel 51 Prozent der Aktien der französischen Chemieindustrie. Flick bekam Erzbergwerke und Kohlegruben.

In Nord- und Westeuropa versuchten die deutschen Faschisten Teile der einheimischen Bourgeoisie zur Zusammenarbeit mit ihnen zu bewegen. Das gelang auch teilweise. Der Name des Norwegers Quisling wurde sogar zum Begriff für solchen nationalen Verrat. Dies auch als Kollaboration bezeichnete Zusammengehen mit Hitlerdeutschland verhinderte oder verminderte die wirtschaftliche Ausplünderung durch die deutschen Konzerne und die Unterdrückung der Völker dieser Länder keineswegs. Im Gegenteil: Es war Verrat an den nationalen Interessen der unterdrückten Völker.

 

 

Geschichtsbuch DDR 9. Klasse Kopie

 

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982, bearbeitet von Petra Reichel

 

 

Original-Text aus dem Geschichtsbuch der DDR

Die Entfesselung des II. Weltkrieges

 

 

 

Der Weg des deutschen Imperialismus in den II. Weltkrieg

Der deutsche Imperialismus und Militarismus wollte seine Vorherrschaft in Europa und in der Welt errichten.  Deshalb hatte er sich nicht mit den Ergebnissen des I. Weltkrieges abgefunden und forderte eine Revision der Grenzen

Im Kampf gegen die UdSSR beabsichtigte er, sowohl sein vorrangiges Klassenziel, den ersten sozialistischen Staat der Welt zu vernichten, als auch seine Eroberungspläne durchzusetzen. Bekanntlich ist der sozialistische Staat UdSSR 1989/90 vernichtet worden.

Seine Hauptziele gegenüber den imperialistischen Konkurrenten waren: der gewaltsame Raub großer Gebiete Polens und Südosteuropas, die Verdrängung Großbritanniens, Frankreichs und der USA aus der führenden Position im Welthandel, die „Rückgabe“ der ehemaligen Kolonien sowie die absolute Herrschaft über Europa und schließlich über die Welt.

Im Krieg sahen die deutschen Imperialisten das erfolgversprechendste Mittel, diese Ziele zu verwirklichen. Zu ihrer Durchsetzung hatten sie die faschistische Diktatur errichtet, die alle Machtmittel des Staates in den Dienst der Kriegsvorbereitung stellte. Monopol– und Bankherren, Generalität, Staatsbeamte, faschistische Schriftsteller, Lehrer und Propagandisten hatten zwei Jahrzehnte lang alles unternommen, um das deutsche Volk für diesen Krieg vorzubereiten.

Stationen zum II. Weltkrieg 1Stationen zum II. Weltkrieg 2Stationen zum II. Weltkrieg 3

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Entscheidende Mittel zur Vorbereitung des Krieges waren die Zerschlagung der legalen Parteien und Organisationen der Arbeiterklasse und die Einkerkerung Zehntausender Kommunisten, Sozialdemokraten und Demokraten in Konzentrationslagern und Gefängnissen. Damit sollte der Widerstand des Volkes gegen den Krieg gebrochen und die Arbeiterklasse ihrer Führung beraubt werden. Es gelang den Faschisten, große Teile des deutschen Volkes irrezuführen und ihnen vorzugaukeln, sie kämpften für Deutschland. In Wirklichkeit missbrauchten sie den Fleiß der Arbeiter, Bauern und Handwerker, die Leistungen der Intelligenz und die Tapferkeit vieler Soldaten und Offiziere zum Nutzen der deutschen Monopolherren und zum Schaden des Volkes. Millionen Opfer an Menschenleben, unermessliche Verluste an Hab und Gut sowie kulturellen Werten waren die Folgen für das deutsche Volk.

 

Geschichtsbuch DDR 9. Klasse Kopie

 

entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982, bearbeitet von Petra Reichel

 

 

Original-Text aus dem Geschichtsbuch der DDR

Der Weg des deutschen Imperialismus in den II. Weltkrieg

 

Der Beginn des II. Weltkrieges

Überfall auf den Sender Gleiwitz

Um einen Anlass für den Beginn des Krieges zu schaffen, täuschten die Faschisten am Abend des 31.08.1939 einen polnischen Überfall auf den nahe der Grenze gelegenen Sender Gleiwitz vor. Ein Trupp des faschistischen Sicherheitdienstes(SD) in polnischen Uniformen drang in den Senderaum ein. Nachdem sie einen Aufruf verlesen und einige Pistolenschüsse abgegeben hatten, verließen die SD-Leute das Gebäude. Als „Beweis“ ließen sie einen zuvor getöteten, ebenfalls mit einer polnischen Uniform bekleideten KZ-Häftling zurück.

Sendeturm Sender Gleiwitz

Bildquelle: „Sender gliwice“ von Ursprünglich hochgeladen von Grimmi59 rade (talk) am de.wikipedia. – Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Palnatoke. (talk).. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons –

Der hölzerne Sendeturm Gleiwitz hat den Krieg unbeschadet überstanden und wird noch heute genutzt.

Ausführliches zum Überfall auf den Sender Gleiwitz auf Wikipedia.

Unterjochung Polens

Mit überlegenen Kräften überfiel die faschistische Armee am 1. September 1939 Polen. Der II. Weltkrieg begann. Die Regierungen Großbritanniens und Frankreichs erklärten am 03.09.1939 Deutschland den Krieg. Ihren militärischen Bündnisverpflichtungen gegenüber Polen kamen sie jedoch nicht nach und führten nicht den vereinbarten Entlastungsangriff gegen die deutsche Westgrenze. Unter diesen ungünstigen Bedingungen vermochte auch der heldenhafte Widerstand polnischer Truppen und der Bevölkerung die Niederlage Polens Ende September nicht zu verhindern.

Das Land wurde zum einen Teil dem faschistischen Deutschland einverleibt, zum anderen Teil einem faschistischen Besatzungsregime unterworfen.

„Seltsamer Krieg“ 1939/40

Trotz Kriegserklärung griffen die britischen und französischen Armeen nicht die deutsche Westgrenze an. So kam es zu keiner Entlastung des polnischen Verbündeten. Damit begann der sogenannte seltsame Krieg. Die Westmächte erstrebten eine Einigung mit dem faschistischen Deutschland, um dessen Aggression gegen die Sowjetunion zu lenken. Damit setzten sie ihre „Burgfriedenspolitik“ gegenüber dem faschistischen Deutschland auch nach der Kriegserklärung fort. Sie gaben die Hoffnung nicht auf, sich doch mit Deutschland auf antisowjetischer Basis verständigen zu können. Deshalb streckten sie, unterstützt von den USA, Friedensfühler zu den Repräsentanten des faschistischen Deutschlands aus. Gleichzeitig schürten sie im Winter 1939/40 den von militanten finnischen Reaktionären provozierten militärischen Konflikt zwischen Finnland und der UdSSR. Es sollte zu einem Krieg aller imperialistischen Staaten gegen die Sowjetunion werden. Doch die imperialistischen Gegensätze erwiesen sich als unüberbrückbar. Die deutschen Imperialisten wollten die Hilfsquellen(Quelle, die ein Land ausbeutet und für seine Wirtschaft nutzbar macht; Ressource) ganz Europas beherrschen, ehe sie ihr Hauptziel, die Vernichtung der Sowjetunion, anstrebten.

Faschistischer „Blitzkrieg“  1940/41

In blitzartigen Überfällen, unter Einsatz überlegener Luft- und Panzerstreitkräfte in den Angriffsschwerpunkten, unterwarf das faschistische Deutschland bis zum Frühjahr 1941 einen großen Teil Europas.

Kriegsverlauf 1939-1941

Unterdrückung und Ausplünderung/“Neuordnung“ Europas

Das faschistische Deutschland unterwarf die 1939 bis 1941 besetzten Gebiete Europas einem brutalen Terror- und Ausplünderungsregime. Der faschistische Staatsapparat, die Banken und Monopole arbeiteten die Pläne zur „Neuordnung“ Europas aus, welche die Vorherrschaft des deutschen Imperialismus verewigen sollten.

Unterdrückung und Ausplünderung Europa durch Nazi-Deutschland

Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 begann ein neuer Abschnitt des II. Weltkrieges.

In dieser Ausgabe DIE TROMMLER beschäftigen wir uns mit dem Beginn des II. Weltkrieges. Der weitere Verlauf und das Ende des II. Weltkrieges werden in späteren Ausgaben von DIE TROMMLER thematisiert.

Fakten und Zahlen entnommen aus:

„Geschichte in Übersichten“ Volk und Wissen Volkseigener Verlag, DDR 1982

Buchtitel %22Geschichte in Übersichten%22

Geschichte in Übersichten steht im Internet zur Verfügung