Opfer des II. Weltkrieges

Der zweite Weltkrieg war der verheerendste Krieg der Menschheitsgeschichte. Die über 50 Millionen Toten und 35 Millionen Kriegsversehrte sind eine gewaltige Anklage gegen das imperialistische System.

Der zweite Weltkrieg war der verheerendste Krieg der Menschheitsgeschichte. Die über 50 Millionen Toten und 35 Millionen Kriegsversehrte sind eine gewaltige Anklage gegen das imperialistische System.

entnommen aus „Geschichte in Übersichten“, DDR 1982

Ergebnisse des II. Weltkrieges

Der II. Weltkrieg war der verheerendste Krieg der Menschheitsgeschichte. Noch nie hatten so viele Staaten an einem Kampf teilgenommen, waren so große Opfer an Menschenleben und Werten gebracht worden.

Der II. Weltkrieg übertraf in allen Beziehungen das Ausmaß des I. Weltkrieges um ein Vielfaches.

Vergleich 1. und 2. Weltkrieg

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Menschenverluste 2. Weltkrieg

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Das deutsche Volk musste nach den Völkern der Sowjetunion und Polens die größten Opfer bringen. Unter den über 6 Millionen deutschen Toten befanden sich etwa 410 000 Luftkriegsopfer. 7,5 Millionen wurden obdachlos. Rund 270 000 Menschen jüdischer Abstammung waren bis 1941 gezwungen aus Hitlerdeutschland auszuwandern. Von den verbliebenen rund 240 000 Juden ermordeten die Faschisten über 80 Prozent. 200 000 Deutsche kamen in faschistischen Zuchthäusern und Konzentrationslagern um.

Die deutschen Imperialisten trugen nicht nur die Schuld für die Ergebnisse des Krieges. Sie verspielten auch durch ihre fortgesetzte Aggressionspolitik fas ein Fünftel des deutschen Gebietes von 1937. Das Land östlich der Oder und Neiße wurde von den Mächten der Anti-Hitler-Koalition Polen zugesprochen, das jahrhundertelang ein Opfer der Aggressivität des deutschen Adels, der Militaristen und Großkapitalisten war. In Anbetracht der Rolle, die Teile der deutschen Minderheiten in den verschiedenen Ländern bei der Entfesselung des II. Weltkrieges gespielt hatten, beschlossen die USA, Großbritannien und die UdSSR, die außerhalb der vier Besatzungszonen lebenden Deutschen umzusiedeln.

Der II. Weltkrieg brachte im internationalen Kräfteverhältnis bedeutende Veränderungen. Die Macht und das Ansehen der Sowjetunion hatten gewaltig zugenommen. Die Völker Ost- und Südeuropas begrüßten die Truppen der UdSSR als Befreier vom faschistischen Joch. Die Erfahrungen der Vergangenheit veranlassten die progressiven Kräfte in Albanien, Bulgarien, Jugoslawien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei gegen Versuche, die kapitalistische Vorkriegsordnung wiederherzustellen, entschieden aufzutreten. Überall entstanden nationale Fronten, in denen die Kommunisten und Sozialdemokraten, die sich auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus vereinigten, die Führung im Kampf um eine volksdemokratische Entwicklung hatten und die feste Freundschaft mit der UdSSR stärkten.

Während die Sowjetunion gestärkt aus dem Krieg hervorging, wurde das imperialistische System durch den Krieg geschwächt. Die allgemeine Krise des Kapitalismus verschärfte sich weiter. 1989/90 hat sich das Kräfteverhältnis wieder zugunsten des Imperialismus verändert. Wie Phönix aus der Asche ist der Kapitalismus gestärkt und siegreich hervorgegangen.

Nach dem II. Weltkrieg waren Hitlerdeutschland, Italien und Japan als imperialistische Großmächte ausgeschieden. Großbritannien hatte gewaltige Schäden erlitten und war in eine große politische und wirtschaftliche Abhängigkeit von den USA geraten. Der Kampf der nationalen Befreiungsbewegung in Afrika und Asien machte den beginnenden Zusammenbruch des britischen und französischen Kolonialsystems sichtbar. Frankreich war als imperialistische Macht sehr geschwächt.

Von den imperialistischen Großmächten bleiben lediglich die USA von den verheerenden Kriegsfolgen verschont. Das Land war keinerlei Kampfhandlungen ausgesetzt und die Verluste relativ gering. Die großen Monopole hatten gewaltige Rüstungsprofite eingesteckt, die Produktion erweitert und konnten nun an die durch den Krieg zerstörten Länder liefern. Alle anderen kapitalistischen Länder waren Schuldner der USA geworden. Diese Tatsachen und der Besitz der Atombombe machten die USA im Ergebnis des II. Weltkrieges zur beherrschenden Macht unter den kapitalistischen Ländern.

 

entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse. bearbeitet und aktualisiert von Petra Reichel

Geschichte DDR 9. Klasse

 

Ergebnisse des zweiten Weltkrieges

 

 

 

 

 

 

 

 

Lehren des II. Weltkrieges

Das Hauptziel des Kampfes der Völker der Anti-Hitler-Koalition, die Welt vor der Versklavung durch die faschistischen Mächte zu bewahren, wurde erreicht. Dieses Ergebnis des II. Weltkrieges für dien andauernde Friedensperiode in der Welt zu sichern, war nach dem Ende der Kampfhandlungen die neue Hauptaufgabe. Das Bündnis der Völker und Regierungen verschiedener Gesellschaftssystem, das sich im Kriege bewährt hatte, musste nun Wege suchen, um über Gegensätze hinweg den Frieden zu sichern.

Hierbei verfolgten die Mächte der Anti-Hitler-Koalition ein noch im Kriege festgelegtes Programm für die Nachkriegsordnung der Welt, das auf der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 02. August 1945 bekräftigt wurde. Die wichtigsten Bestandteile dieses Programms waren die Besatzungspolitik in Deutschland zur Überwindung des Faschismus, der Abschluss von Friedensverträgen mit den ehemaligen Stelliten der faschistischen Koalition, die Aburteilung der Hauptkriegsverbrecher in Europa und Asien, die in den Prozessen in Nürnberg und Tokio erfolgte, und die Gründung der UNO im Jahre 1945. Deren Hauptaufgabe sollte die Sicherung des Friedens in der Welt, die friedliche Regelung von Streitigkeiten zwischen verschiedenen Staaten und die Förderung der Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem, kulturellem und wissenschaftlichen Gebiet sein. Der ursprünglichen Gründungsmotive wird die UNO heute nicht mehr gerecht. Die aktuell negative Entscheidung des UN-Sicherheitsrates gegen Nordkorea(Ölembargo) dient nicht dem Frieden. Die Bevölkerung hat als erstes zu leiden und bringt das Land in eine Notlage.

Gründungskonferenz der UNO

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Nürnberger Prozess

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Für das deutsche Volk erwuchsen aus dem II. Weltkrieg Lehren, der Befolgung bis in die Gegenwart eine Existenzfrage ist. Die herrschenden Kreise des Imperialismus vermochten vor allem nicht zu erkennen, dass es von 1917 bis 1989/90 eine neue Epoche der Weltgeschichte gab und die sozialistische Gesellschaftsordnung in der UdSSR der faschistischen Koalition überlegen und im II. Weltkrieg unbesiegbar war.

Der Krieg bewies, dass Hitlerdeutschland die reaktionärsten gesellschaftlichen Kräfte des Weltimperialismus vertrat, den ungerechtesten Krieg führte und als Hauptstoßkraft der Weltreaktion gegen die Sowjetunion auftrat. Bei seiner unermesslichen Eroberungsgier vermochte der deutsche Imperialismus noch weniger als im I. Weltkrieg den Widerspruch zwischen seinen weitreichenden Aggressionsplänen und seinen begrenzten politischen, ökonomischen und militärischen Möglichkeiten zu lösen. Die Niederlage des deutschen Imperialismus und Militarismus war somit unvermeidlich.

Eine der wichtigsten Lehren aus dem Krieg war, dass der deutsche Imperialismus und Militarismus nur an einer volksfeindlichen Politik gehindert werden kann, wenn die Arbeiterklasse einig ist und alle demokratischen Kräfte des Volkes im Kampf um die Erfüllung seiner Interessen führt.

Der 08. Mai 1945 brachte nicht nur die Niederlage des faschistischen Deutschlands. Er war zugleich der Tag der Befreiung des deutschen Volkes von der Nazibarbarei und gab ihm die Möglichkeit, die Lehren aus dem Krieg und der Geschichte der letzten Jahrzehnte zu ziehen und sich einen würdigen Platz unter den friedliebenden Völkern zu erarbeiten.

 

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982, bearbeitet und aktualisiert von Petra Reichel

Geschichte DDR 9. Klasse

 

Lehren des zweiten Weltkrieges

 

 

 

 

 

 

Bilder zur Potsdamer Konferenz

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bilder entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Mehr zum Potsdamer Abkommen siehe im befreundeten Blog „Sascha´s Welt“ und der PDF-Datei hinter dem untenstehenden Link

cecilienhof