Die drohende Gefahr eines zweiten Weltkrieges

In der zweiten Hälfte des Jahres 1937 wurde die kapitalistische Welt erneut von einer Wirtschaftskrise erfasst. Allein das faschistische Deutschland, Italien und Japan vermochten dieser Krise durch ihre gewaltige Rüstung zunächst zu entgehen. Die Wirtschaftskrise verschärfte erneut die imperialistischen Widersprüche; der Kampf um den Weltmarkt, um Rohstoffquellen und Einflusssphären spitzte sich zu

Unter diesen Bedingungen verstärkten sie reaktionärsten Kräfte des deutschen Monopolkapitals die Kriegsvorbereitung. Dabei richtete sich die gesamte militär-strategische Planung des Hitlerregimes auf die Entfesselung eines Blitzkrieges. Die Blitzkriegskonzeption war, ähnlich wie im ersten Weltkrieg, der Versuch des deutschen Militarismus, die für einen längeren Krieg ungenügenden materiellen und personellen Reserven auszugleichen.

Aus Erklärung Hitlers über erste Ziele faschistischer AggressionAus Erklärung Hitlers über Ziele faschistischer Aggression 2Quellenangabe Aus Erklärung Hitlers Ziele faschistischer Aggression

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

 

geschichtsbuch-ddr-9-klasse-kopie-2

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982, bearbeitet von Petra Reichel

 

Original-Text aus dem Geschichtsbuch der DDR

Die drohende Gefahr eines zweiten Weltkrieges