Erich Mielke zum 1. Mai 1960

1960 waren noch andere Zeiten. Es ging aufwärts in der DDR. Hier die Rede von Erich Mielke anlässlich des 01. Mai 1960, die am 30. April 1960 vor Arbeitern und Angestellten des Elektrochemischen Kombinats in Bitterfeld gehalten wurde.

Besser lesbar als PDF-Datei

1. Mai 1960 Rede vor Chemiearbeitern in Bitterfeld.pptx

 

Folie01Folie02Folie03Folie04Folie05Folie06Folie07Folie08Folie09Folie10Folie11Folie12Folie13Folie14Folie15Folie16Folie17Folie18Folie19

 

 

Power Point-Vortrag besser lesbar als PDF-Datei 

1. Mai 1960 Rede vor Chemiearbeitern in Bitterfeld.pptx

Original-Text von Erich Mielke

Zum 1. Mai 1960 Rede Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld

 


Buchtitel Erich Mielke - Sozialismus Sinn und Kampf Kopie

Entnommen aus dem Sammelband Erich Mielke – „Sozialismus und Frieden – vom Sinn unseres Kampfes“ , Dietz Verlag Berlin/DDR 1987

Zum Power Point-Vortrag bearbeitet von Petra Reichel


 

Bildnachweise:

Erich Mielke (1976) Kopie 4

Erich Mielke(1976)
Bildquelle:
„Bundesarchiv Bild 183-R0522-177, Erich Mielke“ von Bundesarchiv, Bild 183-R0522-177 / CC-BY-SA 3.0. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons –
Bitte aufs Bild klicken

 

Friedenstaube Kopie 2

Bildquelle: Katholisch-informiert.ch
http://katholisch-informiert.ch/2014/06/jesaja-2-4/

 

 

1917 Oktoberrevolution Kopie 3

Bildquelle: Sascha´s Welt https://sascha313.wordpress.com/2015/08/12/kurt-gossweiler-folgerungen-aus-der-oktoberrevolution-1917/

 

Flagge UdSSR Kopie 3

 

Bildquelle: Flaggenplatz.de https://www.flaggenplatz.de/grosse-udssr-sowjetunion-fahne-2855.html

 

 

Karikatur Kalter Krieg Kopie

 

Bildquelle: http://de.sott.net/article/15102-Beginnt-ein-neuer-Kalter-Krieg-wegen-der-Ukraine

 

Rote Fahne - rote Nelke - 1. Mai

 

Bildquelle: Blog „Trotz alledem“ http://trotz-alledem.blogspot.de/2011/05/1-mai-kampf-und-feiertag-der.html

 

 

Chemiefabrik

Bildquelle: Von unbekannt – Heinrich Bützler: Geschichte von Kalk und Umgebung, erschienen im Eigenverlag 1910, Autor verstarb im Jahre 1935, PD-alt-100, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=3593092

 

 

Chemiearbeiter

 

Bildquelle: IG BCE https://www.igbce.de/20121024-globaler-chemiedialog/16522

 

 

!. Mai DDR

 

Bildquelle: http://www.ddr-geschichte.de/GESELLSCHAFT/Feiertage/1__Mai/1__mai.html

 

 

SED-Fahne

 

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Flagge_der_SED.svg

 

Walter Ulbricht

 

Bildquelle: By Bundesarchiv, Bild 183-J1231-1002-002 / Spremberg, Joachim / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16291760

 

Otto Grotewohl

 

Otto Grotewohl Bildquelle:Wikipedia/Bundesarchiv
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5341452

 

 

Staatswappen DDR

Bildquelle:
Von Wappenentwurf: Heinz Behlingdiese Datei: Jwnabd – Gesetz über das Staatswappen und die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik. Vom 26. September 1955., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=890222

 

Weltkarte Kalter Krieg Kopie
Bitte aufs Bild klicken

 

Grossbritannien-Flagge

Bildquelle: Flaggenplatz.de
https://www.flaggenplatz.de/grossbritannien.html

 

Wirtschaft

Bildquelle: Dr. Web, Wortwolken mit Wordle,
https://www.drweb.de/wortwolken-mit-wordle/

 

 

Wirtschaft II

Bildquelle: Azubister
http://www.azubister.net/magazin/branche/ausbildung-wirtschaft-handel

Dr. Hut

 

Bildquelle: Zeitarbeit als Einstieg für Akademiker
http://cep-gruppe.de/zeitarbeit-als-einstieg-fuer-akademiker/

 

Arbeitshelm

 

Bildquelle: Falano Hygiene und Arbeitsschutz
https://www.falano.de/PSA-Schutzausruestung/Kopfschutz/Schutzhelme:::12_22_156.html

 

 

Chemie

 

Bildquelle: Posterlounge
https://www.posterlounge.de/poster/bildung/chemie/

 

Mhdrescher und Traktor mit Ladewagen bei der Getreideernte - 289

Bildquelle: Deutsche Außenhandelskammern
https://www.ahk.de/branchen/landwirtschaft/

Bauern verteidigen ihre Wagenburg Kopie

 

Bildquelle: Geschichtsbuch der DDR für die 6. Klasse, Stand 1982