Die versuchte Konterrevolution in der CSSR 1968

Wirtschaftliche Schwierigkeiten und ungelöste Probleme beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Tschechoslowakei nutzten konterrevolutionäre Kräfte im Inneren und die Feinde des Sozialismus in den kapitalistischen Ländern für einen Angriff gegen die sozialistischen Errungenschaften.

Der Übergang zur Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft war ein komplizierter und keineswegs widerspruchsloser Prozess. Er forderte einen hohen Reifegrad in der Führungstätigkeit durch die kommunistischen Parteien und eine ständig wachsende Organisiertheit und Bewusstheit der Arbeiterklasse und aller Werktätigen(arbeitenden Menschen, Erwerbstätigen). Dasselbe Problem bestand auch 1989. Da betraf es aber alle europäischen sozialistischen Länder gleichermaßen. So konnte die Konterrevolution ihren Lauf nehmen und siegen.

In der CSSR legten bestimmte kleinbürgerliche Kräfte und Teile der Intelligenz, den weiteren Ausbau der Demokratischen Rechte für Werktätigen(arbeitenden Menschen, Erwerbstätige) so aus, als ob nun die Zeit gekommen wäre, die sozialistischen Gesellschaft zu revidieren. Sie nutzten auch Fehler in der damaligen Führung der KPTsch aus. So konnte Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungsprogramm durchzusetzen und mit Sprüchen, wie „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ punkten.

Reaktionäre Kreise aus dem Ausland, insbesondere der BRD und den USA unterstützten diese konterrevolutionären Bestrebungen ideologisch und materiell. Sie stellten Verbindungen zu den antisozialistischen Kräften her und stifteten Handlungen an, die auf die Beseitigung des Sozialismus zielten. Schon damals war das Ziel, den Sozialismus von innen her auszuhöhlen und schließlich zu stürzen.   Was damals nicht gelang, ist ja dann 1989 gelungen.

Auf das dringende Ersuchen von Kommunisten, Arbeitern und anderen Erwerbstätigen, sowie Persönlichkeiten aus der Kommunistischen Partei der CSSR und des Staates, leisteten die UdSSR und andere Staaten des Warschauer Vertrages militärische Hilfe. Soldaten der NVA standen zwar bereit, marschierten aber nicht ein. Der Entschluss darüber fiel erst wenige Stunden vor dem Beginn des Einmarsches und wurde der NVA-Führung vom Oberkommandierenden der Warschauer Vertragsorganisation Marschall Jakubowski mitgeteilt. Die Gründe liegen dafür in der Geschichte, weil die Bürgerinnen und Bürger der CSSR während der Nazi-Zeit mit deutschen Soldaten schlechte Erfahrungen machten. So wollte man nicht die schlimmen Erinnerungen der Bevölkerung hochkochen.

Sowjetische Panzer auf dem Altstäder Rind in Prag

Sowjetische Panzer am Altstädter Ring in Prag

Bildquelle:
Von ALDOR46 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,  Bild ist entsprechend verlinkt

 

Mit dieser Aktion wurde die Gefahr eines Bürgerkrieges und des europäischen Friedens beseitigt.

 

 

Fakten entnommen aus „Geschichte in Übersichten“ DDR 1982

Buchtitel %22Geschichte in Übersichten%22

 

und

Geschichtsbuch der DDR für die 10. Klasse, Stand 1981

Geschichtsbuch DDR 10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

..und zum kleinen Teil aus Wikipedia

 

Beitrag aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 10. Klasse, Stand 1981(Link zur PDF-Datei)

Versuchte Konterrevolution CSSR 1968