DIE TROMMLER ist fündig geworden und ist auf einen historischen Artikel zu Georg Dertinger gestoßen.
Der Artikel ist aus dem Jahre 1964.
Dieser Zeitung, die der DDR nicht freundlich gesonnen war und sie in dieser Zeit nicht beim Namen nannte, veröffentlichte, dass durch einen Gnadenerlass die Reststrafe für Georg Dertinger erlassen wurde. Man muss bedenken, dass er ein Ministeramt inne hatte und der DDR schadete.
Kein Staat spaßt mit dem Straftatbestand der Spionage. Überall sind lange Haftstrafen fällig. Auch in bürgerlich-demokratischen Staaten müssen Menschen, die wegen Spionage bestraft worden sind, lange Haftstrafen absitzen oder werden sogar zum Tode verurteilt. Da ist es erstaunlich, dass mitten im Kalten Krieg die DDR Georg Dertinger begnadigte.
Aufgrund des Gesundheitszustandes wurde Dertinger in ein Krankenhaus verlegt. Nun ja, woanders müssen die Betroffenen, ohne Rücksicht auf ihren Gesundheitszustand, im Knast verrotten.
Auswertung: Petra Reichel