Rudolf Breitscheid

Rudolf Breitscheid

Rudolf Breitscheid, geboren am 2. November 1874, bürgerlicher Herkunft, stand als Doktor der Nationalökonomie zunächst liberalen Ideen nahe. 1912 trat er der SPD bei, deren linken Flügel er später als führender Politiker angehörte. Er erkannte nach 1933, dass der Faschismus nur durch die Aktionseinheit der Arbeiterklasse beseitigt werden kann. Er zog daraus die richtigen Schlussfolgerungen und stellte in der Emigration und nach seiner Verhaftung im KZ Buchenwald seine ganze Kraft in den Dienst des gemeinsamen Kampfes gegen den Hitlerfaschismus. Breitscheid kam am 24. August 1944 im KZ Buchenwald ums Leben. Die „Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945“ trägt die Bilder Thälmanns und Bereitscheids.

 

Geschichtsbuch DDR 9. Klasse Kopie

 

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982