„Junge Welt“ zum Tod von Horst Hesse

Logo JUNGE WELT zum Tod Horst Hesse

 

Wie jW erst jetzt bekannt wurde, verstarb am 16. Dezember im Alter von 84 Jahren in Schwedt an der Oder der ehemalige DDR-Kundschafter Horst Hesse. Er landete den vermutlich größten Coup des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), für dessen Abwehr er arbeitete: 1955 gelang es ihm, nach langwierigen Überprüfungen in der Würzburger Zentrale des US-Militärspionagedienstes MID (Military Intelligence Division) Leiter der »Agentenwerbung« zu werden. Pfingsten 1956 stahl er zwei Panzerschränke aus dem Hauptquartier und brachte sie in die DDR inklusive einer kompletten Agentenkartei, einigen tausend Blankoausweisen westdeutscher Institutionen, Angaben über »Schweigefunker«, die im Kriegsfall aktiviert werden sollten, und zahlreiche andere Dokumente. In der Folge flogen 521 vom MID geführte Mitarbeiter auf; Hesse wurde von einem US-Militärgericht in Abwesenheit zum Tode verurteilt.

Seine abenteuerliche Aktion in der Hochzeit des Kalten Krieges lieferte die Vorlage für einen der erfolgreichsten DEFA-Filme. »For eyes only« fand 1963 über zwei Millionen Zuschauer in der DDR und begründete den Ruf des Hauptdarstellers Alfred Müller als »James Bond des Ostens«.

Horst Hesse stammte aus einer Arbeiterfamilie, war gelernter Instrumentenfeinmechaniker und arbeitete in den Magdeburger Kruppwerken. Ende der 40er Jahre ging er zur Volkspolizei. Über seine Motivation sagte er in einem jW-Interview 2002: »Der Hauptgrund waren meine Kriegserlebnisse. Stellen Sie sich vor: Ich war 1942 als knapp 20jähriger in den Krieg gegangen und kam im Oktober 1945 in meine Heimatstadt Magdeburg zurück. Ich hatte eine heile Stadt verlassen und kam in einen Trümmerhaufen zurück. Meine Gesundheit hatte ich eingebüßt, denn ich war zweimal schwer verwundet worden.« In den Nachkriegsjahren habe er erlebt, »wie die einen die Trümmer beiseite schafften und die anderen sich an der Not bereicherten.«

Hesse lebte nach seiner spektakulären Flucht zurückgezogen. Das war nicht nur Sicherheitsgründen geschuldet. Er war ein sehr bescheidener und wenig auffälliger Mann, der allenfalls bei MfS-internen Vorträgen über seinen Einsatz im »Operationsgebiet« berichtete. Nach 1990 wurde gegen ihn ermittelt, doch ohne Konsequenzen.

Im 2006 erschienenen Buch »Der Botschaftsflüchtling und andere Agentengeschichten« (edition ost), der letzten von Markus Wolf betreuten Publikation, wird über diesen Fall und seine Folgen berichtet. Horst Hesse, der in zweiter Ehe verheiratet war, wird am heutigen Freitag beigesetzt.

https://www.mfs-insider.de/Presse/Hesse.htm

 

 

 

DER SPIEGEL 44/1993 zum Tod von Friedrich Dickel

Im Nachruf zum Tod von Friedrich Dickel hatte DER SPIEGEL den Nachruf mit antikommunistischer Propaganda gespickt.

DER SPIEGEL 44:1993 Der Spiegel 44:1993 Tod F. Dickel

DER SPIEGEL 44/1993 zum Tod von Friedrich Dickel

 

Die Original-SPIEGEL-Seite kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.

SPIEGEL_1993_Nachruf Friedrich Dickel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heinz Keßler(Nachruf)

 

Zum Tod von Heinz Keßler bitte auf den Link klicken. Der Nachruf ist im Schwesterblog „Was war die DDR?“ veröffentlicht worden.

Quelle: Heinz Keßler(Nachruf)

Gisela May ist gestorben

Gisela May, geboren am 31. Mai 1924 in Wetzlar, gestorben am  02. Dezember 2016 in Berlin war eine bekannte Schauspielerin in der DDR. Insbesondere als Brecht-Interpretin machte sie sich einen Name…

Quelle: Gisela May ist gestorben

Fidel Castro ist gestorben

Fidel Castro ist am 25. November 2016 im Alter von 90 Jahren gestorben.

Bildquelle: Von Ralf Roletschek – This image, CC BY 3.0 br, Bild ist entsprechend verlinkt

Ein großer Revolution…

Quelle: Fidel Castro ist gestorben

Hermann Kant ist tot

Der bekannte Schriftsteller Hermann Kant ist gestorben..

Was war die DDR ?

Der bekannte Schriftsteller aus der DDR, Herman Kant ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Doch auch in den Nachrufen wird noch darauf herumgehackt, weil er Pro-DDR war und sich für seinen Staat engagiert hatte.  Als bürgerliche Quelle habe ich DIE ZEITONLINE gefunden, deren Nachruf seriös ist.

Berlin, X. Schriftstellerkongress, Hermann Kant Hermann Kant (1987)

Bildquelle
Von Bundesarchiv, Bild 183-1987-1124-026 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, Bild ist entsprechend verlinkt

Das literarische Schaffen war und ist auch in der Alt-BRD, bzw. im heutigen Deutschland (auch in Westdeutschland) bekannt. Bereits damals konnte man ihn nicht ignorieren. so auch heute nicht. Auch wenn spitze Bemerkungen über ihn fallen, wovor selbst in Nachrufen nicht halt gemacht wird.

Ursprünglichen Post anzeigen

Margot Honecker ist gestorben

Am 06. Mai ist Margot Honecker im Alter von 89 Jahren gestorben.  Anstatt eines Nachrufs hier das Video, wo sie nach der Niederlage den verbliebenen Genossinnen und Genossen Mut machte.  Sie ist bi…

Quelle: Margot Honecker ist gestorben

Klaus Steiniger gestorben

Klaus Steiniger hat den “Rotfuchs” geprägt und hat gegen die Geschichtsfälschung gekämpft.   Nach der großen Niederlage war Klaus Steiniger einer der Mutmacher für di…

Quelle: Klaus Steiniger gestorben