Sozialdemokratische „Entspannungspolitik“ selbst erlebt(als BRD-Bürgerin)

von Petra Reichel

Die Politik der 1960er Jahre kann ich nicht beurteilen, denn ich war da noch ein Kind. Ich habe nur noch in Erinnerung, dass die Erwachsenen von der „Ostzone“ redeten.

Als Jugendliche habe ich noch nichts von Politik verstanden. Ich erinnere mich aber an die sozialliberale Koalition in den 1970er Jahren. Von den Erwachsenen hörte ich, dass sie froh waren, dass endlich „frischer Wind“ in die Politik kam. Die sozial-liberale Koalition wurde als fortschrittlich angesehen. Die „Entspannungspolitik“ gegenüber der DDR wurde als fortschrittlich und vernünftig gesehen. Man sagte nicht mehr „Ostzone“, sondern sagte endlich DDR. Doch als Ausland wollte man die DDR nicht sehen.

Als Erwachsene trat ich in die DKP ein. Es war selbstverständlich, dass die DKP die „Entspannungspolitik“ unterstützte. War es doch Friedenspolitik und die Abwendung von Kriegsgefahr. Allerdings ging die Hochrüstung weiter. Ich erinnere mich an die Stationierung der USA-Atomraketen in der BRD, hauptsächlich im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die DKP war in Protesten der Friedensbewegung dagegen eingebunden und mit diesem Thema sehr beschäftigt.

Als ich 1995 erstmals das Buch von Sahra Wagenknecht „Antisozialistische Strategien im Zeitalter der Systemauseinandersetzung“ las, war ich erst mal entsetzt.

Im Zusammenhang mit der „Entspannungspolitik“ wurde die DKP von der DDR finanziert. Das wurde seinerzeit bestritten. Neben persönlichen Gründen bin ich auch deshalb 2007 aus der DKP ausgetreten. Ich vertrete meinen Standpunkt lieber parteiunabhängig.

Nun habe ich mich aktuell erneut mit dem Thema beschäftigt. Ich bin entsetzt darüber, wieso die DDR, die anderen osteuropäischen Länder und vor allem die Sowjetunion als „großer Bruder“ sich auf eine derartige Politik einlassen konnten.

3 Kommentare zu “Sozialdemokratische „Entspannungspolitik“ selbst erlebt(als BRD-Bürgerin)

  1. Pingback: Wie ich persönlich(als BRD-Bürgerin) die sozialdemokratische „Entspannungspolitik“ erlebte | Die Trommler - Archiv

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s