Die Wahrheit über Lawrenti Berija

Nicht nur Stalin, auch Berija ist verdammt worden. Berija hat es mit der Verdammung viel schlimmer getroffen, als Stalin. Heute weiß kaum noch jemand was über ihn. Was man weiß ist falsches Wissen, denn Berija wird als Verbrecher und Monster dargestellt. Schon vor 1989 war das so.

Sascha's Welt

LP_Berija Lawrenti Pawlowitsch Berija (1899-1953)

Nicht einmal in der Großen Sowjet-Enzyklopädie, geschweige denn im Lexikon des VEB Bibliographischen Instituts Leipzig ist sein Name mehr verzeichnet. Er existiert einfach nicht. Es hat ihn nie gegeben. – Oder doch? Lawrénti Páwlowitsch Bérija. Berge von Lügen und Verleumdungen wurden über ihn ausgekippt, er sei ein Henker gewesen, abnorm veranlagt, herrschsüchtig und gewalttätig. Und was nicht alles noch. Man versuchte ihn totzuschweigen, strich ihn aus allen Registern. Doch alles das geschah im Namen seiner Mörder, die ihn heimtückisch und kaltblütig umbringen ließen. – Lawrenti Pawlowitsch Berija war eine unglaublich produktive und erfolgreiche Persönlichkeit, ein Mensch von Willenskraft und Charakter – ein Kommunist mit Herz und Verstand…

Ursprünglichen Post anzeigen 4.594 weitere Wörter

Lawrenti Bérija – ein sowjetischer Held

Nicht nur Stalin, auch Berija ist verdammt worden. Berija hat es mit der Verdammung viel schlimmer getroffen, als Stalin. Heute weiß kaum noch jemand was über ihn. Was man weiß ist falsches Wissen, denn Berija wird als Verbrecher und Monster dargestellt. Schon vor 1989 war das so.

Sascha's Welt

BerijaLawrenti Pawlowitsch Bérija wurde am 29.März 1899 in Mercheuli (Gebiet Suchumi) geboren. Er war einer der bedeutendsten Führer der sowjetischen Allunions-Partei (B), nächster Mitarbeiter und Berater J.W. Stalins. Eng verbunden durch den gemeinsamen Kampf gegen die Feinde der Sowjetunion, führte Berija auf vielen Gebieten eine außerordentlich erfolgreiche Arbeit durch. Schon die einfache Aufzählung seiner wichtigsten Funktionen spricht für sich: er war Vorsitzender der georgischen Tscheka, Vorsitzender der Politischen Hauptverwaltung Transkaukasiens, 1.Sekretär des Transkaukasischen Komitees der Allunions-KP (B) und 1.Sekretär des ZK KP (B) Georgiens, Volkskommissar für innere Angelegenheiten und Innenminister der UdSSR, Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates der Volkskommissare und 1.Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der UdSSR. Unter falschen Beschuldigungen wurde Lawrenti Berija von den stalinfeindlichen Banditen Chruschtschows kurz nach der Ermordung Stalins ebenfalls ermordet.

Ursprünglichen Post anzeigen 558 weitere Wörter

Was ist Faschismus?

Sascha's Welt

antifa_her_zu_unsEine Antwort auf diese Frage gibt die Schrift des Theoretikers der Kommunistischen Internationale (KI), Rajani Palme Dutt, „Faschismus und soziale Revolution“ aus dem Jahr 1934 (in deutscher Sprache erschienen in Materialismus-Verlag, Frankfurt/Main, 1972). Gestützt auf die Analyse des 13. Plenums des Exekutivkomitees der KI (EKKI) „Der Faschismus ist die offene terroristische Diktatur der am meisten reaktionären, chauvinistischen und imperialistischen Elemente des Finanzkapitals; er ist das Regierungssystem des politischen Banditentums.“ (Thesen des 13. EKKI-Plenums), erklärt er ein Jahr vor dem berühmten VII. Weltkongress der KI (1935) das Phänomen Faschismus:

Ursprünglichen Post anzeigen 495 weitere Wörter

Matthias Krauß: Erich Honecker – Ein Deutscher unter Deutschen

Ein Beitrag aus dem befreundeten Blog „Sascha’s Welt“ über Erich Honecker.

Sascha's Welt

ehMan muß große Hochachtung vor ihm haben, dem Staatsratsvorsitzenden der DDR und Generalsekretär des ZK der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, unserem Genossen Erich Honecker (1912-1994), nicht minder auch vor seiner Ehefrau, dem langjährigen Minister für Volksbildung, Margot Honecker (1927-2016). In seiner 1981 auf Wunsch des anglo-amerikanischen  Verlages Pergamon Press Ltd., Oxford, und seines Präsidenten Robert Maxwell entstandenen und veröffentlichten Biografie schreibt Genosse Honecker: „Mein Eintritt in die Partei im Jahre 1929 vollzog sich in einer Zeit verschärfter sozialer Spannungen und politischer Gegensätze. Die große Weltwirtschaftskrise des kapitalistischen Systems warf ihre Schatten voraus….“ [1] Dankenswerterweise hat der Autor Matthias Krauß sich in seinem Artikel auch über den unwürdigen und verächtlichen Umgang einiger Deutscher mit einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts geäußert…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.059 weitere Wörter

Die weltgeschichtliche Bedeutung der Oktoberrevolution

Ein Beitrag aus einem befreundeten Blog zur Oktoberrevolution.

Sascha's Welt

OktoberrevolutionDie Oktoberrevolution siegte zu einer Zeit, als Rußland der völlige Verlust der staatlichen Selbständigkeit drohte. Wenn das Volk Rußlands nicht unter Leitung der bolschewistischen Partei zur sozialistischen Revolution geschritten wäre, dann hätte sich Rußland in eine Kolonie der imperialistischen Staaten verwandelt. Die Oktoberrevolution rettete das Land vor der Versklavung durch ausländische Mächte, sie sicherte ihm die Freiheit und Unabhängigkeit.

Ursprünglichen Post anzeigen 1.013 weitere Wörter

Luthers unheiliger Geist

Hier ein Beitrag von „Sascha“ zu Martin Luther

Sascha's Welt

LutherEin Säulenheiliger der protestantischen Kirche, er war alles andere als ein Vorbild. Martin Luther (1483-1546) gilt als Begründer der deutschen Reformation. Mit seinen 95 Thesen, die dieser 1517 angeblich an die Stadtkirche zu Wittenberg genagelt haben soll, protestierte er gegen den kirchlichen Ablaßhandel und löste damit eine breite Volksbewegung aus, welche die frühbürgerliche Revolution einleitete. Luthers Thesen wurden bald überall in Deutschland bekannt. Später jedoch, im Bauernkrieg, verurteilte er das revolutionäre Vorgehen der Aufständischen aufs Schärfste. Seine 1522 erschienene „Treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung“ hat ihre demagogische Wirkung sogar bis heute nicht verfehlt. 

Ursprünglichen Post anzeigen 1.561 weitere Wörter

Wozu brauchen wir eine Gewerkschaft?

Hier ein Artikel aus einem befreundeten Blog zum Thema Gewerkschaften.

Sascha´s Welt:
Wozu brauchen wir eine Gewerkschaft?

Sascha's Welt

fdgbDer 1945 gegründete Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) war die umfassendste Klassenorganisation der herrschenden Arbeiterklasse in der DDR. Er vereinigte auf freiwilliger Grundlage über 8,5 Millionen Arbeiter, Angestellte und Angehörige der Intelligenz ohne Unterschied der politischen und religiösen Anschauungen sowie des Geschlechts und vertrat deren materielle, soziale und kulturelle Interessen. Der FDGB organisierte den sozialistischen Wettbewerb und die Arbeiterkontrolle, er unterstützte die Qualifizierung der Arbeiter, leitete die Sozialversicherung und den Feriendienst und kontrollierte die strenge Einhaltung der Gesetze des sozialistischen Staates auf dem Gebiet des Gesundheits- und Arbeitsschutzes. Im Kapitalismus besteht die Aufgabe der Gewerkschaften darin, den Widerstand gegen die kapitalistische Ausbeutung in enger Verbindung mit dem politischen Kampf zur Beseitigung des kapitalistischen Systems zu führen. Im Imperialismus wächst ihre Verantwortung. Sie besteht im Kampf gegen die Monopolherrschaft, für Frieden und demokratische Verhältnisse. Im folgenden Text faßt Karl FUGGER einige wichtige Erfahrungen aus der Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung zusammen.

Ursprünglichen Post anzeigen 972 weitere Wörter

Über die Juristin Dr. Hilde Benjamin

Hier ein Beitrag aus „Sascha´s Welt“ zu Hilde Benjamin.

Sascha's Welt

Hilde BenjaminDr.jur Hilde Benjamin (1902-1989)

In der DDR war die Gleichberechtigung der Frauen nicht nur eine leere Phrase, sie war Realität in allen Bereichen der Gesellschaft. Und so war es eine Selbstverständlichkeit, daß auch Frauen als Staatsanwältin, Richterin oder Schöffin tätig wurden. Und dazu bedurfte es nicht erst einer Quotenregelung. In den Jahren 1953-1967 bekleidete Hilde Benjamin das höchste Amt als erster weiblicher Justizminister.

Daß Frauen in solche hohen Positionen kamen, war in der DDR durchaus keine Seltenheit. Auch die Präsidentin der Notenbank war eine Frau: Greta Kuckoff. Und das in einer Zeit, als die Adenauer-Regierung und deren Geheimdienstchef, der frühere Nazi-General Gehlen, nichts unversucht ließen, um unserer Republik massiven Schaden zuzufügen. Ganz im Leninschen Sinne waren gerade diese ersten Schritte von großer Bedeutung für die Herausbildung der Normen für eine künftige sozialistische Gesellschaft. Seine berühmte Prognose über die weitere Entwicklung der Gesellschaft leitete Karl Marx mit den Worten ein: „Das…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.395 weitere Wörter

Danke, lieber Genosse Gorbatschow!

Hier mal was außerhalb von DIE TROMMLER und DIE TROMMLER-ARCHIV. Der Beitrag von Sascha ist sehr wichtig. Er erinnert, dass Gorbatschow die Welt ins Unglück gestürzt hat. Was Hitler mit dem II. Weltkrieg nicht schaffte, schaffte Gorbatschow mit großen Sprüchen und Schriften.

Sascha's Welt

SackDanke, lieber Genosse Gorbatschow, für Dein Neues Denken und die Perestrojka!Danke für die Umgestaltung der Sowjetunion und für den Verkauf der DDR!Danke für die neue Freiheit und die Bananen!
Wir haben Deine Karriere verfolgt und Dich auf der Tribüne unter den Linden bewundert, als Du uns 1989 in Berlin besuchtest. Die Massen haben Dir zugejubelt am 1.Mai. Wir haben Deine Bücher gelesen und das Ergebnis miterlebt. Nun möchten wir Dir einmal zeigen, was aus Deinem Heimatland geworden ist. Die Menschen werden es Dir nie vergessen, Dir und Deinen Kumpanen! Wie viele haben es damals nicht recht glauben wollen, als es soweit war. Mit einem Federstrich hast Du erreicht, was dem Gröfaz* einst mißlang, wofür vor über einem halben Jahrhundert 50 Millionen Menschen ihr Leben lassen mußten.

Ursprünglichen Post anzeigen 293 weitere Wörter