Die faschistische Intervention in Spanien

Der Kampf der KPD als fester Bestandteil der internationalen Solidarität mit dem spanischen Volk

Der Wahlerfolg der spanischen Volksfront im Februar 1936 war ein schwerer Schlag gegen die Pläne der spanischen Reaktion, auf legale Weise die Macht erobern zu können. Deshalb wurde ein faschistischer Militärputsch gegen das spanische Volk organisiert. Er begann am 18. Juli 1936 und wurde von Francisco Franco geleitet. Siehe: Der national-revolutionäre Krieg (Bürgerkrieg) in Spanien (1936-1939)

Geführt von der Kommunistischen Partei Spaniens und anderen Parteien der Volksfront, erhoben sich die Volksmassen unter der Losung „No pasaran“ („Sie kommen nicht durch“)zur Verteidigung der Demokratie und schlugen die ersten Angriffe derFaschisten zurück. Durch den Sturm auf Kasernen bewaffneten sich die Arbeiter. Die spanischen Matrosen verhafteten ihre reaktionären Offiziere und sicherten so einen großen Teil der spanischen Kriegsflotte für das republikanische Spanien. Nach kurzer Zeit brachte die Volksfrontregierung die Franco-Putschisten an den Rand der Niederlage. Davor bewahrte sie jedoch die militärische und wirtschaftliche Hilfe des deutschen und italienischen Faschismus. Von 1936 bis 1939 kämpften etwa 50 000 deutsche und 300 000 italienische Soldaten und Offiziere, ausgerüstet mit großen Mengen modernsten Kriegsmaterials, an der Seite der spanischen Faschisten.

Ein faschistisches Spanien sollte Hitler ein zuverlässiger Verbündeter im Rücken Volksfrontfrankreichs sein und ihm günstige Ausgangspositionen schaffen. Zugleich wurden durch diese Intervention die Kapitalanlagen, insbesondere die Rohstoffquellen, der IG Farben, der Elektrokonzerne Siemens und AEG, des Krupp-Konzerns sowie der Deutschen und Dresdner Bank in Spanien gesichert.

Durch diesen Krieg war es den deutschen Militaristen ferner möglich, die neu entwickelten Waffen und Kriegsgeräte zu erproben. Dass dabei Zehntausende unschuldiger Menschen ihr Leben lassen mussten, interessierte sie nur insofern, als daran die Wirksamkeit der neuen Waffen gemessen werden konnte.

Jagdflugzeuge der deutschen Faschisten in Spanien Kopie

Jagdflugzeuge vom Typ Me 109 werden auf einem Feldflugplatz in Spanien von deutschen „Freiwilligen“ der Naziwehrmacht zum Fronteinsatz startklar gemacht.

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Jedes dieser Teilziele, das die deutschen Faschisten in Spanien verfolgten, diente so der umfassenden Vorbereitung eines faschistischen Raubkrieges.

Die reaktionärsten imperialistischen Kräfte in Frankreich und Großbritannien verfolgten mit Unbehagen die Erfolge der Volksfront in Spanien. Unter dem Druck ihrer Völker waren sie jedoch nicht in der Lage, die Franco-Putschisten offen zu unterstützen. Sie verfielen deshalb auf das demagogische Manöver einer Politik der Nichteinmischung. Unter dem Vorwand der „Nichteinmischung“ verhinderten Frankreich und England die Lieferungen von Waffen, Lebensmitteln usw. an das republikanische Spanien.

 

Zerstörte spanische Stadt Guernica Kopie

Ruinen der spanischen Stadt Guernica, die von der faschistischen deutschen Luftwaffe vernichtet worden ist

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Nur der erste sozialistische Friedensstaat, die Sowjetunion, vertrat von Beginn an die Interessen des spanischen Volkes. Die UdSSR entlarvte die faschistische Intervention und erklärte am 23. Oktober 1936, dass sie sich nicht mehr an die Vereinbarungen über die Nichteinmischung gebunden fühle, wenn andere Staaten wie Deutschland und Italien ihre Unterstützung der spanischen Faschisten fortsetzten. In kurzer Zeit sammelten die Völker der Sowjetunion 59 Millionen Rubel, zu denen die Regierung noch einen Kredit von 85 Millionen Rubel für die spanische Republik hinzugab.

Überall in der Welt entwickelte sich die solidarische Hilfe für das revolutionäre Spanien. Sie reichte von Beschaffung von Waffen, Nahrungsmitteln und Kleidung bis zur Bildung von Freiwilligeneinheiten. Etwa 30 000 Antifaschisten aller Parteien und Richtungen, ihnen voran die Kommunisten, kamen der spanischen Republik zu Hilfe. Unter ihnen auch Ernest Hemingway. Aus den Reihen dieser Kämpfer formierten sich die Internationalen Brigaden. Die antifaschistischen Freiwilligen gaben ein leuchtendes Beispiel für den proletarischen Internationalismus.

In dieser breiten internationalen Front der Solidarität nahmen deutsche Antifaschisten einen ehrenvollen Platz ein. Mit einem Appell des Zentralkomitees der KPD vom 07. August 1936 an alle militärisch ausgebildeten Antifaschisten schlossen sich in den Bataillonen Etkar André, Hans Beimler, Ernst Thälmann und weiteren Einheiten zusammen.

Karte Spanienkrieg Kopie

Die deutsch-italienische Intervention in Spanien und der Abwehrkampf des spanischen Volkes und der internationalen Brigaden 1936 bis 1939

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Bilder von Spanienkrieg Kopie

Bild oben: Die Bevölkerung Albacetes empfängt Interbrigadisten(1937)                                                    Bild unten: Im November    1936 wehren Soldaten der Volksarmee die Franco-Truppen vor Madrid erfolgreich ab

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Bei der Verteidigung von Madrid und in anderen Schlachten erwarben sich diese Einheiten großen Ruhm. An ihrer Spitze kämpften hervorragende Kommunisten wie Arthur Becker, Hans Beimler, Franz Dahlem, Kurt Hager, Heinz Hoffmann, Erwin Kramer, Heinrich Rau, Albert Schreiner,Richard Staimer, Paul Verner und andere.

Auch zahlreiche Geistesschaffende nahmen an diesen Kämpfen teil, so Willi Bredel, Ernst Busch, Hans Marchwitza, Ludwig Renn, Bodo Uhse und Erich Weinert.

Von 1936 bis 1939 verteidigten etwa 5000 deutsche Antifaschisten an der Seite des spanischen Volkes die Unabhängigkeit Spaniens und zugleich die nationalen Lebensinteressen des deutschen Volkes. 3000 von ihnen gaben für diese hohen Ziele ihr Leben.

Radiointerview mit deutschem InterbrigadistenQuellenangabe Radiointerview

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Der Kampf der Antifaschisten in Spanien, in dem Kommunisten, Sozialdemokraten und andere Antifaschisten zusammengeschmiedet wurden, belebte auch die Anstrengungen im Ringen um die Einheits- und Volksfront in Deutschland.

 

Solidarität deutscher Arbeiter und Seeleuten mit SpanienkämpfernQuellenangabe Solidarität

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

So verbreiteten die Antifaschisten die Wahrheit über die faschistische Intervention in Spanien. In einigen Betrieben wurden unter den Arbeitern Solidaritätsspenden gesammelt. Deutsche Hafenarbeiter und Matrosen spielten bei der Übermittlung des Geldes und von Informationen eine hervorragende Rolle.

Trotz des heldenhaften Kampfes erlag jedoch das republikanische Spanien schließlich der faschistischen Übermacht. Der Abwehrkampf des spanischen Volkes und der Internationalen Brigaden gegen die faschistische Aggression in den Jahren 1936 bis 1939 bleibt dennoch für immer ein Hohelied des antifaschistischen Kampfes und der internationalen proletarischen Solidarität.

 

geschichtsbuch-ddr-9-klasse-kopie-2

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982, bearbeitet von Petra Reichel

 

Original-Text aus dem Geschichtsbuch der DDR

Die faschistische Intervention in Spanien..

 

Ergänzung von Gerd Pehl zum Beitrag

 „Die faschistische Intervention in Spanien“

 

War das wirklich eine Intervention deutscher Faschisten in Spanien?

Franco brauchte die deutsche Luftwaffe um seinen Sieg gegen die Kommunisten und anders denkende Menschen verwirklichen zu können. Dass er nach dem Sieg dem Hitlerfaschismus nicht beitrat, macht die deutsche faschistische Teilnahme an den Spanienkrieg aber nicht zu einer Intervention. Eine Intervention ist eine Einmischung von Staaten. Das faschistische Deutschland hat sich in Spanien nicht eingemischt, sondern ist dem Faschist Franco auf dessen Bitte hilfreich zur Seite gesprungen. Als Reichsminister der Luftfahrt konnte Hermann Göring seine Luftwaffe schon mal für den kommenden Ernstfall 1939 testen.

 

Die militärischen und wirtschaftlichen Kriegsvorbereitungen des faschistischen deutschen Imperialismus

Auch in den Jahren 1936 bis 1939 wurde die Innen- und Außenpolitik des faschistischen Regimes durch ein Ziel bestimmt, durch die Vorbereitung eines Raubkrieges. Entsprechend dieser verbrecherischen Politik wurde die Armee im beschleunigten Tempo ausgebaut. Voraussetzung für den raschen Aufbau der faschistischen Wehrmacht war die schnelle Entwicklung der Rüstungsindustrie, die Milliarden Mark erforderlich machte. Diese einseitige Ausrichtung der Wirtschaft auf Rüstung stellte hohe Anforderungen an die deutschen Rohstoff- und Devisenvorräte. Dadurch eintretende ökonomische Schwierigkeiten des Hitlerregimes sollten nach dem Willen der Nazi-Führer durch den lautstark verkündeten „Vierjahresplan“ unter der Losung „Kanonen statt Butter“ überwunden werden.

Rüstungsindustrie bei Nazis Kopie

Die Kriegsausrüstung des deutschen Faschismus läuft Ende der 1930er Jahre auf Hochtouren. Die Abbildung zeigt die Geschützproduktion in einem Werk der Rheinmetall-Borsig AG in Düsseldorf

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

Mit dem Aufbau eines riesigen Verwaltungsapparates in Gestalt der Vierjahresplanbehörden schufen sich die aggressiven Monopole ein neues Instrument zur Verwirklichung ihrer unmenschlichen Pläne zur Unterdrückung des eigenen Volkes und fremder Völker.

Geheime Denkschrift Hitlers KopieQuellenangabe Geheime Denkschrift Kopie

Quellenangabe Geheime Denkschrift 2 Kopie

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982

 

geschichtsbuch-ddr-9-klasse-kopie-2

Entnommen aus dem Geschichtsbuch der DDR für die 9. Klasse, Stand 1982, bearbeitet von Petra Reichel

 

Original-Text aus dem Geschichtsbuch der DDR

Die militärischen und wirtschaftlichen Kriegsvorbereitungen

 

 

Der national-revolutionäre Krieg(Bürgerkrieg) in Spanien (1936-1939)

..war ein gerechter Krieg des spanischen Volkes zur Verteidigung seiner Volksfrontregierung gegen den spanischen und ausländischen Faschismus.

Dem von General Francisco Franco(1892-1975) am 18.07.1936 vollzogenen faschistischen Putsch stellten sich, unter Führung der Kommunistischen Partei Spaniens, die Volksmassen entschlossen entgegen. Das spanische Volk, unterstützt von ausländischen Freiwilligen, verteidigte in einem Bürgerkrieg entschlossen die im Februar 1936 im Ergebnis einer bürgerlich-demokratischen Revolution entstandene demokratische Republik gegen die drohende faschistische Diktatur.

Die Faschisten unter Franco siegten deshalb, weil sie vom faschistischen Deutschland und Italien intensive Unterstützung durch Truppen und Kriegsmaterial erhielten. Damit änderte der Krieg seinen Charakter und wurde zum national-revolutionären Krieg.

Der spanische Krieg bewegte alle Völker, da der Sieg des Faschismus die Gefahr eines Weltkrieges erhöhte. Die Kommunistische Internationale rief zur Hilfeleistung für das tapfer kämpfende spanische Volk auf. Mehr als 42000 Antifaschisten aus der ganzen Welt folgten diesem Aufruf. Sie gingen nach Spanien und kämpften in den Internationalen Brigaden gegen die Faschisten.

Die Westmächte betrieben eine heuchlerische „Nichteinmischungspolitik“, welche die Unterstützung Francos durch die deutschen und italienischen Faschisten hinnahm und das spanische Volk durch eine Blockade von der internationalen Hilfe abschnitt. Nur die Sowjetunion versorgte, obwohl zahlreiche Schiffe zerstört und versenkt wurden, das spanische Volk mit Munition, Waffen, Panzern, Flugzeugen und Lebensmitteln. In der spanischen Volksarmee wirkten sowjetische Berater, kämpften sowjetische Flieger und Panzerfahrer.

Die republikanischen Truppen und Unterbrigaden errangen bei Madrid(1936), Guadalajara und Terul(1937) Siege. Trotz heldenhaften Kampfes führten die hohe materiell-technische Überlegenheit der Faschisten und der Verrat einiger republikanischer Führer nach 3 Jahren doch zur Niederlage der spanischen Volksarmee und zum Sieg des Faschismus in Spanien.

 

Quelle:
Jugendlexikon Militärwesen
Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik
1984

überarbeitet von Petra Reichel

 

National-revolutionärer Krieg in Spanien

Buchtitel %22Jugendlexikon-Militärwesen%22